ifpm

Publikationen

Goersch, H. (2023):
Persönliche Notfall- und Katastrophenvorsorge 2.0: Kompetenzentwicklung durch kollaboratives E-Learning,

in: Richenhagen, G. / Seng, A. (Hrsg.): ifpm Schriftenreihe, Band 4, 2023, ISSN (eBook) 2702-0584, ISBN (eBook) 978-3-89275-317-9

Hammer, S. (2023):
Der Einfluss von Führung auf die Arbeitszufriedenheit von Mitarbeitenden in öffentlichen Verwaltungen und die Rolle des psychologischen Empowerments und des affektiven Commitments als Mediatoren,

in: Richenhagen, G. / Seng, A. (Hrsg.): ifpm Schriftenreihe, Band 3, 2023, ISSN (eBook) 2702-0584, ISBN (eBook) 978-3-89275-323-0

Tietmeyer, J. (2021):
Marktversagen im Neuen Steuerungsmodell –
eine wirtschaftswissenschaftliche Betrachtung des Ambulant Betreuten Wohnens in der Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderung in NRW
,

in: Richenhagen, G. / Schat, H.-D. / Seng, A. (Hrsg.): ifpm Schriftenreihe, Band 2, 2021, ISSN (eBook) 2702-0584, ISBN (eBook) 978-3-89275-229-5

Fischer, H.-J. / Lippert, J. / Mühlbradt, T. / Munzke, H.-R. / Richenhagen, G. / Schat, H.-D. (2020):
Gescheitert zum Erfolg – Neue Arbeit und fehlerfreundliche Kultur in kleinen und großen Organisationen,

in: Richenhagen, G. / Schat, H.-D. / Seng, A. (Hrsg.): ifpm Schriftenreihe, Band 1, 2020, ISSN (eBook) 2702-0584, ISBN (eBook) 978-3-89275-157-1

Mit den „ifpm Forschungseinblicken“ werden praxisnahe Einblicke in die vielfältigen Forschungsaktivitäten des ifpm Institut für Public Management der FOM Hochschule gegeben. Auf jeweils ca. 2-3 Seiten sind in den verschiedenen Ausgaben die aktuellen Erkenntnisse aus den Drittmittel-geförderten Projekten am ifpm aufbereitet, wissenschaftliche Arbeitsergebnisse von Studierenden vorgestellt und Impulse für weitere Forschungsaktivitäten ebenso wie die betriebliche Anwendungen gegeben.

FOM Hochschule – ifpm Forschungseinblicke | Ausgabe 10

Ausgabe 10 (April 2023)

  • Die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung
  • Transfer zwischen Studium & Praxis
  • Aktuelle Master-Arbeit zu Auswirkungen der Digitalisierung auf die Organisationskultur

» Download 

FOM Hochschule – ifpm Forschungseinblicke | Ausgabe 09

Ausgabe 9 (Dezember 2022)

  • Neues Projekt gestartet
  • Vorgehen im Rahmen der Bestandsaufnahme
  • Ergebnisse der Bestandsaufnahme
  • Implikationen für den weiteren Projektverlauf

» Download 

Ausgabe 8 (August 2022)

  • Agiles Arbeiten – (K)ein Widerspruch in sich!? 
  • Fördernde und hemmende Faktoren agilen Arbeitens 
  • "AgilKom" – Handlungshilfe veröffentlicht 

» Download 

Ausgabe 7 (November 2021)

  • INQA-Experimentierraum AgilKom – eine Zwischenbilanz
  • "Learning Journey" der beteiligten Praxisorganisationen

» Download

Ausgabe 6 (Juni 2021)

  • Transfer zwischen Studium & Praxis
  • Aktuelle Bachelor-Arbeit: „Anforderungen an Führungskräfte der öffentlichen Verwaltung in Zeiten der Digitalisierung”
  • Aktuelle Master-Arbeit: „Auswirkungen der Digitalisierungen auf den Arbeitsalltag von Mitarbeiter*innen im öffentlichen Dienst”

» Download

Ausgabe 5 (April 2021)

  • Neue Arbeit – neue Räume
  • Innovationsellipse als Inkubator für neue Perspektiven
  • Insights verschiedener Innovationslabore

» Download

Ausgabe 4 (Januar 2021)

  • Agilität in der (öffentlichen) Verwaltung
  • agile Werkzeuge: Retrospektive & Kanban
  • Tipps & Tricks: Regeln für virtuelle Sitzungen

» Download

Ausgabe 3 (Juli 2020)
Ideenmanagement in der öffentlichen Verwaltung – zwischen Geschichte und Gegenwart

» Download

Ausgabe 2 (April 2020)
Projekt: FührDiV

  • Aktions- und Handlungsforschung in der Anwendung
  • Workshop-Reihe: Im co-kreativen Prozess arbeiten

» Download

Ausgabe 1 (März 2020)

  • Selbstchecks zur (Re-)Positionierung in ausgewählten personalpolitischen Handlungsfeldern
  • On the road: Der Kreis Soest auf dem Weg zum agilen Arbeiten
  • Organisationsspezifisches Kompetenzmodell mit Kompetenzen

» Download


Hammer, S., Richenhagen, G., Seng, A. (2023): Der Einfluss von Führung auf die Arbeitszufriedenheit von Mitarbeitenden in öffentlichen Verwaltungen und die Rolle des psychologischen Empowerments und des affektiven Commitments als Mediatoren, in: Gottfried Richenhagen, Anja Seng (Hrsg.), MA Akademie Verlags- und Druckgesellschaft mbH, Essen, ISBN: 978-3-89275-322-3

Richenhagen, G. (2023): Neues aus der Personalwelt - Was hat sich in den letzten Jahren verändert?, in: Behördenspiegel, Jg. 39, Nr. 3, S. 4-4, ProPress Verlahsgesellschaft mbH, Bonn & Berlin, ISSN: 1437-8337

Tietmeyer, J. (2023): Anwendungsorientiertes Case Management in der Sozialen Arbeit, in: Matthias Buntrock, Katharina Peinemann (Hrsg.), Grundwissen Soziale Arbeit, 1. Aufl., S. 267-290, Springer, Wiesbaden, ISBN: 978-3-658-39706-7

Tietmeyer, J. (2023): Ökonomisierung Sozialer Arbeit im Spannungsfeld von Wirtschaftlichkeit und Fachlichkeit, Socialnet, URL: www.socialnet.de/mat...5.php

Tietmeyer, J., Höffner, C., Seng, A. (2023): Agilität in der öffentlichen Verwaltung – Bestandsaufnahme in zwei Landesministerien, GfA Press, ISBN: 978-3-936804-32-4


Böse-O´Reilly, S., Edlinger , M., Lagally, L., Lehmann, H., Lob-Corzilius, T., Schneider, M., Schorlemmer, J., von den Hazel , P., Schoierer, J. (2022): Health effects of climate change - are they sufficiently addressed in pediatric settings in Germany to meet parents’ needs?, in: The Journal of Climate Change and Health, ISSN: doi.org/10....00129

Höffner, C., Seng, A. (2022): Fördernde und hemmende Faktoren bei der Einführung agiler Arbeitsweisen. Lernerfahrungen aus dem INQA-Projekt "Experimentierräume in der agilen Verwaltung (AgilKom)", in: AWV Informationen (Arbeitsgeschmeinschaft für wirtschaftliche Verwaltung e.V.), Jg. 68, Nr. 1, S. 8-11

Ludwig , J., Seifert, J., Schorlemmer, S. (2022): Challenges and Deficiencies in Orthopaedic Surgical Training in Germany - A Qualitative Study, in: Journal of Surgery and Research , ISSN: 2640-1002

Richenhagen, G. (2022): „Monday until Friday“ for Future - Generationengerechtes Personalmanagement in der Behörde, in: Future 4 Public (Hrsg.), Pro-Press Verlagsgesellschaft mbH, Bonn, URL: f4p.online/202...ture/

Richenhagen, G., Dick, M. (2022): Public Management im Wandel: Auf dem Weg zur Agilität in der öffentlichen Verwaltung, SpringerGabler, Berlin, ISBN: 978-3-658-36662-9

Richenhagen, G., Dick, M. (2022): Public Management im Wandel: Auf dem Weg zur Agilität in der öffentlichen Verwaltung, in: Gottfried Richenhagen, Michael Dick (Hrsg.), Public Management im Wandel - Auf dem Weg zur Agilität in der öffentlichen Verwaltung, S. 1-10, SpringerGabler, Berlin, ISBN: 978-3-658-36662-9

Richenhagen, G., Schat, H. (2022): Vorschlagswesen zur Innovation in der öffentlichen Verwaltung - Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter treiben die Veränderung, SpringerGabler, Wiesbaden, ISBN: 978-3-658-37058-9

Richenhagen, G., Seng, A., Dick, M., Elsenheimer, L., Höffner, C., Nebauer-Herzig, K., Modrzynski, D., Wachter, L. (2022): AgilKom"-Handlungshilfe: Agilität in der öffentlichen Verwaltung. Wege zur Anwendung agiler Arbeitsweisen, URL: www.fom-blog.de/fil...g.pdf

Richenhagen, G., Seng, A., Elsenheimer, L., Höffner, C. (2022): „AgilKom“-Handlungshilfe Agilität in der öffentlichen Verwaltung Wege zur Anwendung agiler Arbeitsweisen, MA Akademie Verlags- und Druck-Gesellschaft mbH

Schorlemmer, J., Schiffler , A. (2022): BGM im Setting Homeoffice , in: Martin Lange, David Matusiewicz, Oliver Walle (Hrsg.), Praxishandbuch Betriebliches Gesundheitsmanagement , Haufe Group, ISBN: 9783648158807

Schorlemmer, J., Steffen, A. (2022): Umgang mit Angst in Veränderungsprozessen der öffentlichen Verwaltung in Deutschland - Psychologische Grundlagen und praktische Ansätze, in: Gottfried Richenhagen, Michael Dick (Hrsg.), Public Management im Wandel

Seng, A., Höffner, C. (2022): Agiles Arbeiten in der (digitalen) öffentlichen Verwaltung – Zwischen Weberscher Bürokratie und neuen Strukturen, in: Backstein. Zeitschrift der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, Polizei und Rechtspflege des Landes Mecklenburg-Vorpommern, S. 11-23


Höffner, C., Modrzyńsnki, D. (2021): Einfluss von Krisen auf Veränderungsprozesse und agile Arbeitsweisen in der öffentlichen Verwaltung, in: Gesellschaft für Arbeitswissenschaft (GfA) (Hrsg.), Arbeit HUMAINE gestalten. Tagungsband des 67. Arbeitswissenschaftlichen Kongresses. Ruhr-Universität Bochum, 03.03. bis 05.03.2021, Beitrag B.9.1, GfA-Press, Dortmund, ISBN: 978-3-936804-29-4

Richenhagen, G. (2021): Die Kompetenz „Adaptionsfähigkeit“, in: Matusiewicz, D. & Werner, J. A. (Hrsg.), Future Skills in Healthcare, MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Berlin

Richenhagen, G. (2021): Retrospektive als Methode zur Krisenbewältigung, in: Innovative Verwaltung, Jg. 2021, Nr. 3, S. 37-39

Richenhagen, G., Heinemann, S. (2021): Corona-Fitness als gesellschaftliche Chance, in: Heinemann, S. und Matusiewicz, D. (Hrsg.), Rethink Healthcare - Krise als Chance, S. 105-154, medhochzwei - Medien für das Gesundheitswesen, Heidelberg, ISBN: 978-3-86216-744-9

Richenhagen, G., Jessl, R., Maya, A., Raimund, W. (2021): HR Service Experience 2021 – Wie interne Kunden die Personalfunktion und ihre Leistungen bewerten Basis: Wirtschaftsumfrage Juni 2021, Haufe

Richenhagen, G., Meya, A. (2021): Luft nach oben - HR bleibt bei der Kundenzufriedenheit und dem eigenen Image unter seinen Möglichkeiten, in: Personalmagazin, Jg. 2021, Nr. 9, S. 86-89, Haufe, Freiburg

Schorlemmer, J. (2021): Umfrage zur Weiterbildung Orthopädie/Unfallchirurgie - Ist Deutschland bereit für eine kompetenzbasierte Weiterbildung?, in: Chirurg

Seng, A. (2021): Diversity-Kompetenz in der Hochschullehre: Potenziale erkennen, nutzen und weiterentwickeln., in: K. Ogris, B. Breser, M.-T. Gruber, & R. Wieser (Hrsg.), Diversität im Kontext Hochschullehre: Best practice, Waxmann Verlag, New York

Seng, A., Lahn, A. (2021): Anwendung von digitalem und physischem Kanban in der öffentlichen Verwaltung: Reflexion der Aktions- und Handlungsforschung des Projekts AgilKom., in: Gesellschaft für Arbeitswissenschaft. Tagungsband Frühjahrskongress 2021. Arbeit HumaAINe gestalten, GfA-Press, Dortmund

Seng, A., Lippmann, R. (2021): Stimmt die Chemie in der Chemie? , in: R. Berger (Hrsg.), Frauen in der chemischen Industrie, Klartext Verlag, Essen

Tietmeyer, J. (2021): Marktversagen im Neuen Steuerungsmodell – eine wirtschaftswissenschaftliche Betrachtung des Ambulant Betreuten Wohnens in der Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderung in NRW, in: Richenhagen, Schat, Seng (Hrsg.), ISBN: 978-3-89275-157-1, ISSN: 2702-0584

Wacker, E., Fischer, A., Schorlemmer, J. (2021): Arbeitsbezogener Stress und Geschlechtsidentität, S. 1-5

Wacker, E., Fischer, A., Schorlemmer, J. (2021): Effects of person-environment fit of gender-role orientation on burnout, engagement and hair steroids as stress biomarkers among women., in: Journal of Occupational Medicine and Toxicology, Jg. 16, Nr. 1, S. 1-11

Wacker, E., Fischer, A., Schorlemmer, J. (2021): Person-Umwelt Fit, Burnout und Arbeitsengagement, in: Zentralblatt für Arbeitsmedizin, Arbeitsschutz und Ergonomie


Heinemann, S., Richenhagen, G. (2020): Was können und sollen wir alle tun im Angesicht der Coronakrise? Plädoyer für eine wohltemperierte Disziplin im pandemischen Zeitalter , in: Whitepaper Corona Future Management, Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Berlin, URL: www.mwv-berlin.de/mel...d/189

Höffner, C., Lahn, A. (2020): Krisen bewältigen. Entscheidungen reflektieren. Arbeitswelt gestalten. Anwendung der Methode Retrospektive in der (öffentlichen) Verwaltung: Eine kurze Handlungsempfehlung, URL: www.fom.de/fil...e.pdf

Höffner, C., Lahn, A. (2020): Möglichkeiten und Voraussetzungen zur Übertragung agiler Prinzipien auf den öffentlichen Sektor und Anwendung agiler Methoden in der öffentlichen Verwaltung, in: Gesellschaft für Arbeitswissenschaft (GfA) (Hrsg.), Digitale Arbeit, digitaler Wandel, digitaler Mensch? Tagungsband des 66. Arbeitswissenschaftlichen Kongresses TU Berlin 16.03. bis 18.03.2020, Beitrag C.9.3, GfA-Press, Dortmund, ISBN: 978-3-936804-27-0

Richenhagen, G. (2020): New Teamwork – Wie funktioniert Teamarbeit heute?, in: Richenhagen, G., Schat, H.-D. & Seng, A. (Hrsg.), Gescheitert zum Erfolg – Neue Arbeit und fehlerfreundliche Kultur in kleinen und großen Organisationen, S. 54-71, MA Akademie Verlags- und Druck-Gesellschaft , Essen

Richenhagen, G. (2020): Praktische Empfehlungen zur Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen in öffentlichen Verwaltungen. (in Preprint), in: Matusiewicz, D., Kardys, C., Nürnberg, V. (Hrsg.), Betriebliches Gesundheitsmanagement: analog und digital. , MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Berlin

Seng, A., Lippmann, R. (2020): Diversity-Kompetenz in der Hochschullehre: Potenziale erkennen, nutzen und weiterentwickeln. , in: K. Ogris, B. Breser, M.-T. Gruber, & R. Wieser (Hrsg.), Diversität im Kontext Hochschullehre: Best practice., Waxmann Verlag, New York

Seng, A., Lippmann, R. (2020): Stimmt die Chemie in der Chemie, in: R. Berger (Hrsg.), Frauen in der chemischen Industrie., Klartext Verlag, Essen

Seng, A., Lippmann, R. (2020): Vielfalt in der Hochschullehre am Beispiel der FOM Hochschule – ein Werkstattbericht., in: Zeitschrift für Hochschulentwicklung, Jg. 15, Nr. 3, S. 313-329

Seng, A., Vollbracht, A. (2020): Kritische Reflexion des Instruments Selbstcheck – möglicher Beitrag zur Gestaltung von Veränderungsprozessen in Organisationen, in: Gesellschaft für Arbeitswissenschaften (Hrsg.), Beitrag zum 66. Frühjahrskongress „Digitaler Wandel, digitale Arbeit, digitaler Mensch?“, C.9.2.


Nebauer-Herzig, K., Lahn, A., Vollbracht, A., Dick, M., Richenhagen, G. (2019): Kompetenzentwicklung, Triadengespräche und Strategie – Das Projekt IntraKomp, in: Hermeier, B./ Heupel, T./ Fichtner-Rosada, S. (Hrsg.), Arbeitswelten der Zukunft - Wie die Digitalisierung unsere Arbeitsplätze und Arbeitsweisen verändert., S. 497-515, Springer Gabler, Wiesbaden

Richenhagen, G. (2019): „Der Mensch ist lernfähig, aber nicht belehrbar“, in: GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, Jg. 2019, Nr. 1, S. 111-116

Richenhagen, G. (2019): „Mut machen und Mitmachen“ – Ein Plädoyer für ein neues Verhältnis zwischen Staat und Bürger., URL: www.richenhagen.de/sym...emen/

Richenhagen, G., Dick, M. (2019): Aktions- und Handlungsforschung in den Arbeitswissenschaften, in: 65. Arbeitswissenschaftlichen Kongresses vom 27.02. bis 01.03.2019 am Institut für Arbeit und Gesundheit der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (IAG der DGUV) in Kooperation mit dem Institut für Technische Logistik und Arbeitssysteme, GfA-Press, Dortmund, ISBN: 978-3-936804-25-6

Richenhagen, G., Dick, M., Lahn, A., Nebauer-Herzig, K., Vollbracht, A. (2019): Projekt IntraKomp: Das Kompetenzmodell von Heyse und Erpenbeck in der Aktions- und Handlungsforschung, in: Heyse, V./Erpenbeck, J. (Hrsg.), Kompetenzmanagement in der Praxis., S. 129-152, Waxmann Verlag GmbH, Münster

Richenhagen, G., Dick, M., Lahn, A., Nebauer-Herzig, K., Vollbracht, A. (2019): „IntraKomp“-Handlungshilfe: Kompetenzen, Workshops und Triadengespräche – Instrumente zur Integration des Kompetenzmanagements im Öffentlichen Dienst, in: G. Richenhagen (Hrsg.), MA Akademie Verlags- und Druck-Gesellschaft mbH, Essen, ISBN: 978-3-89275-097-0

Richenhagen, G., Lahn, A., Nebauer-Herzig, K. (2019): Förderung Sozialer Innovationen im öffentlichen Sektor: Einsatz agiler Veränderungsmethoden in der Kompetenzdiagnostik und -entwicklung, in: 65. Arbeitswissenschaftlichen Kongresses vom 27.02. bis 01.03.2019 am Institut für Arbeit und Gesundheit der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (IAG der DGUV) in Kooperation mit dem Institut für Technische Logistik und Arbeitssysteme, GfA-Press, Dortmund, ISBN: 978-3-936804-25-6

Richenhagen, G., Schat, H. (2019): Ideenmanagement in Behörden, in: Landmann, N. / Schat, H.-D. (Hrsg.), Ideen erfolgreich managen – Neue Perspektiven, aktuelle Branchenbeispiele, wissenschaftliche Grundlagen und Erkenntnisse., S. 201-210, Wiesbaden

Seng, A., Lippmann, R. (2019): Diversity Monitor – Befragung zum Umgang mit Vielfalt in persönlichem und beruflichem Kontext, in: Journal des Netzwerks Frauen- und Geschlechterforschung, Jg. 2019, Nr. 44

Seng, A., Lippmann, R., Pietzonka, M., Nelke, A. (2019): Diversity Monitor – Untersuchung von Diversity-Kompetenz und Einstellungen zum Umgang mit Vielfalt im beruflichen Kontext., in: Gesellschaft für Arbeitswissenschaft, Tagungsband Frühjahrskongress: Arbeit interdisziplinär analysieren, bewerten, gestalten.


Richenhagen, G. (2018): Erhöhte Krankenstände in der öffentlichen Verwaltung - Ein Erklärungsversuch mit einem Ausblick auf die agile Verwaltung, in: Matusiewicz, D./Nürnberg, V./Nobis, S. (Hrsg.), Gesundheit und Arbeit 4.0 - Wenn Digitalisierung auf Mitarbeitergesundheit trifft., S. 419-432, medhochzwei, Heidelberg

Richenhagen, G. (2018): Teamfähigkeit und andere Kompetenzen in agilen Organisationen, in: Ghadiri, A./Vilgis, T./Bosbach, T. (Hrsg.), Wissen schmeckt - Die Magie der Wissenschaften beim Kochen erklärt - mit 17 Rezepten. , S. 319-334, Springer, Wiesbaden, ISBN: 978-3658213893

Richenhagen, G., Kohnen, L., Lahn, A., Hackert, R. (2018): Mit Strategischem Kompetenzmanagement zu mehr Agilität im öffentlichen Sektor, in: 64. Frühjahrskongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft

Schat, H., Richenhagen, G. (2018): Ideenmanagement - Fitness für Behörden oder lästige Pflicht?, in: Innovative Verwaltung , Jg. 2018, Nr. 11, S. 24-26

Seng, A. (2018): Mit Stellenanzeigen gezielt weibliche Fachkräfte gewinnen, in: Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V. (Hrsg.), Köln

Seng, A., Schulte, F., Schulte, F., Kohnen, L., Kohnen, L. (2018): Diversity-Kompetenz im berufsbegleitenden Studium – Ansätze, Methoden und empirische Befunde, in: Linde, F., Auferkorte-Michaelis, N. (Hrsg.), Diversity Handbuch für Hochschulen: Diversität lehren und lernen, S. 183-205, Barbara Buderich, Opladen - Berlin - Toronto


Richenhagen, G. (2017): In nicht allzu ferner Zukunft. Generation Y und altersorientiertes Personalmanagement in einer Stadtverwaltung, in: Behörden Spiegel, S. 4-4, ProPress Verlagsgesellschaft mbH, Bonn

Richenhagen, G. (2017): Auf dem Weg zur Agilen Verwaltung, www.richenhagen.de/app..._.pdf

Richenhagen, G. (2017): „Die Generation Y in der öffentlichen Verwaltung“, in: Innovative Verwaltung, Jg. 2017, Nr. 4, S. 42-44, Springer

Schat, H., Richenhagen, G. (2017): Ideenmanagement – auch in der Behörde? Von einer Idee zu einem regelmäßigen Event, in: Behörden Spiegel, S. 4-4, ProPress Verlagsgesellschaft mbH, Bonn

Seng, A., Kohnen, L. (2017): Online-basierte Lehrtoolbox als ganzheitlicher Ansatz für eine diversity-sensible Lehre, in: Vielfältige Differenzlinien in der Diversitätsforschung. Zeitschrift für Diversitätsforschung und -management, Jg. 1, Nr. 1

Seng, A., Kohnen, L., Richenhagen, J. (2017): 15 Jahre FOM Frauen-Foren. Erfolgreiche Unterstützung weiblicher Karrieren, in: Journal des Netzwerks Frauen- und Geschlechterforschung, Nr. 40, S. 61-63


Ferreira, Y., Heinemann, S., Hellert, U., Richenhagen, G., Schat, H. (2016): Workshop „Back to the roots: Gesundheit und ein gutes Leben in der Arbeitswelt“, in: Gesellschaft für Arbeitswissenschaft (Hrsg.), 62. Arbeitswissenschaftlichen Kongress vom 02. - 04.03.2016 an der RWTH Aachen University, Institut für Arbeitswissenschaft (IAW), GfA-Press, Dortmund, ISBN: 978-3-936804-20-1

Richenhagen, G. (2016): Strategisches Personalmanagement in öffentlichen Verwaltungen - Was muss der Praktiker wissen, in: Scholer, S. / Fischer, S. / Henning, J. / Schaefer, C. (Hrsg.), Erfolgreiches Verwaltungsmanagement - Ressourcen nutzen, Abläufe optimieren, zukunftsorientiert planen., WEKA MEDIA, Kissing

Richenhagen, G. (2016): Durchstarter, Idealisten und Distanzierte – Generation Y und altersorientiertes Personalmanagement in der Verwaltung, in: Behörden Spiegel, Jg. 2016, Nr. 6, ProPress Verlagsgesellschaft mbH, Bonn

Richenhagen, G. (2016): Hohe Krankenstände in der Landesverwaltung durch Einführung eines proaktiven Gesundheitsmanagements senken“, Stellungnahme zum Antrag der Fraktion der CDU, Drucksache 16/8981, in: Landtag Nordrhein-Westfalen 16. Wahlperiode (Hrsg.), Stellungnahme 16/3517, Düsseldorf

Richenhagen, G. (2016): Strategisches Personalmanagement in öffentlichen Verwaltungen: Was muss der Praktiker wissen?, in: Erfolgreiches Verwaltungsmanagement - Ressourcen nutzen, Abläufe optimieren, zukunftsorientiert planen., WEKA MEDIA, Kissing

Seng, A. (2016): Gender-Diversity an der Hochschule und in der Lehre, in: Szebel-Habig, A./ Kaps, R. U. (Hrsg.), Mit Gender Management zum Unternehmenserfolg, S. 226-230, Haufe

Seng, A., Heinemann, S. (2016): Wertschätze soziale Vielfalt und sprich darüber! Grundüberlegungen und Anwendungselemente einer hochschulischen Diversity-Berichterstattung, in: Spelsberg-Papazoglou K., Kaiser, N. (Hrsg.), Gender 360 ‚Die Perspektiven verbinden, S. 160-169

Seng, A., Steinert, A. (2016): Vielfältige Chancen mit Präsenzlehreplus – diversitätsgerechtes Lehren und Lernen an der FOM Hochschule, in: Synergie. Fachmagazin zur Digitalisierung in der Lehre, Jg. 1, Nr. 1, S. 36-39


Hellert, U., Ferreira, Y., Gerlmaier, A., Goesmann, C., Hinrichs, S., Latniak, E., Peters, U., Richenhagen, G., Schat, H. (2015): Zukunftsfähige und innovative Gestaltungsansätze für die Arbeit - Impulse aus der aktuellen Arbeitsforschung., in: Gesellschaft für Arbeitswissenschaft (Hrsg.), 61. Arbeitswissenschaftlichen Kongress vom 25. - 27.02.2015 am Karlsruher Institut für Technologie, Institut für Arbeitswissenschaft und Betriebsorganisation (Beitrag D.1.2), GfA-Press, Dortmund , ISBN: 978-3-936804-18-8

Richenhagen, G. (2015): Altersorientiertes Personalmanagement - Was muss der Praktiker wissen?, in: Orthey, A., Laske, S., & Schmid, M. (Hrsg.), Personal Entwickeln - Das aktuelle Nachschlagewerk für Praktiker, Loseblattwerk (Lieferung Nr. 193, Gliederung 7.67), Deutscher Wirtschaftsdienst, Köln

Richenhagen, G. (2015): Fitness-Studio in der Kernzeit - Die Generation Y in der öffentlichen Verwaltung., in: Behörden Spiegel, Jg. 2015, Nr. 1, ProPress Verlagsgesellschaft mbH, Bonn

Richenhagen, G. (2015): Public Personal Management – zwischen Demografie und Generation Y., in: Widuckel, W., de Molina, K., Ringelstetter, M. & Frey, D. (Hrsg.), Arbeitskultur 2020 - Herausforderungen und Best Practices der Arbeitswelt der Zukunft, S. 399-415, SpringerGabler Verlag, Wiesbaden

Richenhagen, G., Schat, H. (2015): Arbeitsfähigkeit - Neuere Ergebnisse aus Forschung und Entwicklung für den öffentlichen Sektor, in: Gesellschaft für Arbeitswissenschaft (Hrsg.), Bericht zum 61. Arbeitswissenschaftlichen Kongress vom 25. - 27.02.2015 am Karlsruher Institut für Technologie, Institut für Arbeitswissenschaft und Betriebsorganisation (Beitrag D.2.3), GfA-Presse, Dortmund, ISBN: 978-3-936804-18-8

Schat, H., Richenhagen, G. (2015): Arbeitsfähigkeit und Arbeitszeit in der stationären Altenpflege - St. Gereon Seniorendienste., in: Zeitschrift für Arbeitswissenschaft , Jg. 2015, Nr. 1, S. 44-48, Springer

Seng, A., Landherr, G. (2015): Vielfalt leben und Vielfalt gestalten - Diversity Management in der Lehre, in: Bianca Krol (Hrsg.), ifes Schriftenreihe, MA AkademieVerlag, Essen


Richenhagen, G. (2014): Am Wandel führt kein Weg vorbei - Essay Strategisches Personalmanagement in öffentlichen Verwaltungen., in: Human Resources Manager, Jg. 2014, Nr. 6, S. 80-82, Quadriga Media Berlin GmbH, Berlin

Richenhagen, G., Hölterhoff, M., Freudl, D. (2014): Heute für morgen qualifizieren! - Instrumente für eine strategische Personalentwicklung in öffentlichen Verwaltungen (DAQ-Leitfaden), in: ifpm - Institut für Public Management (Hrsg.), MA Akademie Verlags und Druck-Gesellschaft mbH, Essen, ISBN: 3-89275-076-9

Richenhagen, G., Mehlin, S., Brand, A. (2014): ). Strategische Personalentwicklung und Weiterbildung in öffentlichen Verwaltungen - Job-Familien und das Projekt DAQkommunal., in: Gesellschaft für Arbeitswissenschaft (Hrsg.), Bericht zum 60. Arbeitswissenschaftlichen Kongress vom 12. - 14.3.2014 an der Technischen Universität und an der Hochschule München, S. 204-206, GfA-Press, Dortmund , ISBN: 978-3-936804-17-1

Richenhagen, G., Schat, H. (2014): Das Haus der Arbeitsfähigkeit und das EFQM-Modell der Business Excellence – Wie passt das zusammen?, in: Gesellschaft für Arbeitswissenschaft (Hrsg.), Bericht zum 60. Arbeitswissenschaftlichen Kongress vom 12. - 14.3.2014 an der Technischen Universität und an der Hochschule München, S. 466-468, GfA-Press, Dortmund, ISBN: 978-3-936804-17-1

Richenhagen, G., Seidel, A. (2014): Das Ziel gibt die Richtung vor. , in: In Der Gemeinderat: Das unabhängige Magazin für kommunale Praxis, Jg. 2015, Nr. 1, S. 26-28, pVS - pro Verlag und Service GmbH & Co. , Schwäbisch Hall

Seng, A. (2014): Vorwort in: Führungskraft und Frau – manchmal ein Teufelskreis, in: Bruns, K. (Hrsg.), FOM Arbeitspapier, Band 43, Essen

Seng, A., Lukasczyk, A. (2014): Entwicklung, Positionierung und Führung der Arbeitgebermarke des NWB Verlags, in: Reiner Bröckermann, Werner Pepels (Hrsg.), Das neue Personalmarketing - Employee Relationship Management als moderner Erfolgstreiber, Band 5: Handbuch ERM-Fallstudien, 1. Aufl., S. 97-108, BWV Berliner Wissenschaftsverlag, Berlin, ISBN: 978-3-8305-3336-8


Richenhagen, G. (2013): Evidenzbasierung im Personalmanagement am Beispiel von Maßnahmen für eine altersgerechte Arbeitsgestaltung., in: Gesellschaft für Arbeitswissenschaft (Hrsg.), Bericht zum 59. Arbeitswissenschaftlichen Kongress vom 27.02 bis 01.03.2013 an der FH Niederrhein, Krefeld, S. 625-629, GfA-Press, Dortmund, ISBN: 978-3-936804-14-0

Seng, A., Fiesel, L. (2013): Erste Schritte auf dem Weg zum erfolgreichen Social Media Recruiting, in: Bröckermann, R./ Pepels, W. (Hrsg.), Das neue Personalmarketing – Employee Relationship Management als moderner Erfolgstreiber, Bd. 1: Handbuch Personalgewinnung, 2. Aufl., S. 305-338

Seng, A., Rüttgers, C. (2013): Akzeptanz der Frauenquote, in: FOM (Hrsg.), KCS Schriftenreihe, Band 6, URL: www.fom.de/fil...e.pdf


Pfeiffer, I., Richenhagen, G., Heinzelmann, S., Münch, C., Riesenberg, D., Schindler, E. (2012): Instrumentenkasten für eine altersgerechte Arbeitswelt in KMU - Analyse der Herausforderungen des demografischen Wandels und Systematisierung von Handlungsoptionen für kleine und mittlere Unternehmen., Bundesministerium für Arbeit und Soziales (Hrsg.), Forschungsbericht 424, Eigendruck, Berlin, ISSN: 0174-4992

Richenhagen, G. (2012): Arbeits- und Beschäftigungsfähigkeit im internationalen Vergleich - neuere Ergebnisse vor dem Hintergrund des demografischen Wandels in der Arbeitswelt., in: Gesellschaft für Arbeitswissenschaft (Hrsg.), Gestaltung nachhaltiger Arbeitssysteme – Wege zur gesunden, effizienten und sicheren Arbeit; Bericht zum 58. Arbeitswissenschaftlichen Kongress vom 22. bis 24. Februar an der Universität Kassel, S. 525-538, GfA Press, Dortmund, ISBN: 978-3-936804-12-6

Seng, A. (2012): Beiträge in: Employer Branding: Die Arbeitgebermarke gestalten und im Personalmarketing umsetzen, in: DGFP (Hrsg.), 1. Aufl., Bertelsmann, ISBN: 978-3763938698

Seng, A. (2012): Vorwort in: KreativDirektion Employer Branding , in: Albert Heiser (Hrsg.), URL: issuu.com/tre...nding

Seng, A., Fiesel, L., Krol, B. (2012): Erfolgreiche Wege der Rekrutierung in Social Networks, in: KCS (Hrsg.), KCS Schriftenreihe, ISSN: 2191-3366


Matzdorf, R., Richenhagen, G. (2011): Erfolgreich Arbeiten: Qualifizierter. Flexibler. Gesünder. Das arbeitspolitische Rahmenkonzept zur Entwicklung und Förderung der Beschäftigungsfähigkeit in Nordrhein-Westfalen, in: præview - Beschäftigungsfähigkeit im demografischen Wande, Jg. 2011, Nr. 3, S. 6-7, Arbeitgeber-Arbeitnehmer-Assistenz OWL e.V. (a³ OWL e.V.), Bielefeld, ISSN: 2190-0485

Prümper, J., Richenhagen, G. (2011): Von der Arbeitsunfähigkeit zum Haus der Arbeitsfähigkeit: Der Work Ability Index und seine Anwendung., in: Seyfried, B. (Hrsg.), Ältere Beschäftigte: Zu jung, um alt zu sein - Konzepte, Forschungsergebnisse, Instrumente, S. 135-146, Bertelsmann, Bielefeld

Richenhagen, G. (2011): Arbeitsfähigkeit - Arbeitsunfähigkeit - Arbeitsschutz, in: Giesert, M. (Hrsg.), Arbeitsfähig in die Zukunft - Willkommen im Haus der Arbeitsfähigkeit!, S. 30-44, VSA Verlag, Hamburg, ISBN: 978-3-89965-463-9

Richenhagen, G. (2011): Demografischer Wandel in der Arbeitswelt: Ein internationaler Vergleich im Hinblick auf Arbeits- und Beschäftigungsfähigkeit. , in: Schott, T. & Hornberg, C. (Hrsg.), Die Gesellschaft und ihre Gesundheit - 20 Jahre Public Health in Deutschland: Bilanz und Ausblick einer Wissenschaft, S. 367-383, VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien, Wiesbaden

Richenhagen, G. (2011): Zwischen Flow und Burnout - Handeln mit Weitblick! Ein Essay mit kleinem Glossar., in: Winterfeld, U, Godehardt, B., Reschner, C. (Hrsg.), Karrieren der Zukunft - Zwischen Flow und Burnout, S. 61-73, Wissenschaftsverlag Frank & Timme, Berlin


Seng, A., Klumpp, M., Fleddermann, N. (2008): Der Bologna-Prozess. Hintergründe – Zielsetzungen – Anforderungen, in: FOM Schriftenreihe, Arbeitspapier Nr. 14, MA, Essen, URL: www.fom.de/fil...e.pdf

Seng, A., Krol, B., Zimmer, M. (2008): Forscherinnen in der chemischen Industrie in Nordrhein-Westfalen , in: Tagungsband der FiF Tagung FOM Essen vom 11.11.2008, MA Verlag, Essen, URL: www.fom.de/fil...g.pdf

Seng, A., Stöhrer, S. (2004): PERSONAL SERVICE AGENTUR - Eine Alternative der Arbeitnehmerüberlassung zur Lösung des Beschäftigungsproblems in Deutschland?, in: FOM Schriftenreihe, Arbeitspapier Nr. 3, Essen, MA Verlag, Essen, URL: www.fom.de/fil...r.pdf

Seng, A., Zimmer, M., Krol, B. (2009): Wissenschaftlicher Abschlussbericht. Frauen in der industriellen Forschung, Entwicklung und Innovation in der chemischen Industrie in Nordrhein-Westfalen, in: FOM (Hrsg.), MA Verlag, Essen, URL: www.fom.de/fil...d.pdf

ifpm Institut für Public Management
ifpm Institut für Public Management

ifpm Forschungseinblicke

Aktuelle Forschungseinblicke in die Public-Management-Forschung der FOM Hochschule und in die Forschungsprojekte des ifpm stehen zum Download bereit.

» Ausgabe 10 (April 2023)

Alle Ausgaben finden Sie » hier bei den Publikationen des ifpm

Ihre Ansprechpartnerinnen & Ansprechpartner

Gottfried Richenhagen
Prof. Dr.
Gottfried Richenhagen
Wissenschaftlicher Direktor
Anja Seng
Prof. Dr.
Anja Seng
Stellv. wissenschaftliche Direktorin
+49 201 81004-399

Das ifpm bei twitter