• FOM
  • 2025
  • November
  • Europäisch vernetzt: Wie internationale Zusammenarbeit Bildung und Forschung an der FOM stärkt

Europäisch vernetzt

Wie internationale Zusammenarbeit Bildung und Forschung an der FOM stärkt

Erasmus+ ist das Programm der Europäischen Union zur Förderung von Bildung, Jugend und Sport in Europa. Es unterstützt Zusammenarbeit, Austausch und gemeinsame Projekte über Ländergrenzen hinweg. Für die FOM Hochschule steht dabei vor allem der Bildungsbereich im Mittelpunkt – insbesondere die Hochschulzusammenarbeit, berufliche Bildung und Erwachsenenbildung. Das Programm ermöglicht nicht nur Auslandsaufenthalte für Studierende und Mitarbeitende, sondern fördert auch internationale Kooperationen. Ein Beispiel ist das FOM Projekt Knowledg3xchange, das durch Erasmus+ mitfinanziert wird. Ziel des Projekts ist es, Pflegekräfte europaweit zu vernetzen und gemeinsam aktuelle Herausforderungen im Pflegebereich zu identifizieren. 

17.11.2025

FOM gleich viermal ausgewählt

Training and Cooperation Activties“ (TCA) sind Erasmus+ geförderte Veranstaltungen, Seminare oder -Workshops, die dazu dienen, die transnationale Zusammenarbeit zu fördern. Im Mittelpunkt steht die Wissensvermittlung zur Umsetzung von Erasmus+-Projekten und die Vernetzung innerhalb der Europäischen Union. Für jedes EU-Partnerland gibt es nur eine sehr begrenzte Teilnahmekapazität, in der Regel im unteren einstelligen Bereich. Hochschulmitglieder müssen sich daher im Rahmen der nationalen Bewerbungsphasen mit ihrem Werdegang, ihrer Motivation und ihrer Befähigung bewerben, damit sichergestellt werden kann, dass nur Personen für die Teilnahme ausgewählt werden, die die Ziele des Erasmus+-Programms mit einem möglichst großen Impact umsetzen können. Daher ist es uns eine besondere Freude und Ehre, dass gleich vier Vertretende der FOM in diesem Jahr für TCA ausgewählt wurden! 

Zwischen Netzwerken und Input zum Erasmus+-Projektzyklus

Dipl.-Soz.Wiss. Anja Krumme, an der FOM wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt WE-DU MINT und zdi-Koordinatorin, hat im Mai dieses Jahres...

Paula Gerwin M.Sc. und Stephanie Pietsch M.A., wissenschaftliche Mitarbeiterinnen im Ressort Forschungsmanagement, während der TCA in Leiden, Niederlande | © FOM
Paula Gerwin M.Sc. und Stephanie Pietsch M.A., wissenschaftliche Mitarbeiterinnen im Ressort Forschungsmanagement, während der TCA in Leiden, Niederlande | © FOM