KCV

Bachelor- und Master-Arbeiten

Wir begleiten Bachelor- und Master-Thesen mit Ausrichtung auf die angewandte Volkswirtschaftslehre und freuen uns, wenn Sie Ihre Bachelor- oder Master-Thesis bei uns am KompetenzCentrum schreiben möchten. Auf dieser Seite finden Sie Informationen zur Anmeldung, der Themenvergabe sowie Anregungen zu möglichen Themenfeldern im Kontext unserer Forschung. Darüber hinaus finden Sie jeweils einführende Basisliteratur, durch die Sie im Vorfeld bereits herausfinden können, ob dieser Themenbereich mit Ihren Vorstellungen zum jeweiligen Themenfeld übereinstimmt. Und Sie finden beispielhaft erfolgreich abgeschlossene, bereits über einen Verlag veröffentlichte Abschlussarbeiten, die an unserem KompetenzCentrum betreut wurden.

Wenn Sie Ihre Bachelor- oder Master-Arbeit bei uns am Institut schreiben möchten, kontaktieren Sie uns gern. Die Ansprechpartnerinnen finden Sie rechts.

Die Themenvergabe erfolgt in direkter gemeinsamer Absprache mit uns. Gern berücksichtigen wir dabei Ihre eigenen Themenvorstellungen.

  • Die ökonomischen Vor- und Nachteile von Drogenverboten
  • Organtransplantation und -handel: Eine kritische Diskussion aus ökonomischer Sicht
  • Eine kritische Diskussion der Mietpreisbremse aus (wohlfahrts-)ökonomischer Sicht
  • Eine Analyse der Lohn- und Beschäftigungseffekte des flächendeckenden Mindestlohns
  • Geschlechtsspezifische Lohnungleichheit: Gute Gründe oder Diskriminierung?
  • Möglichkeiten zum Einsatz des Nudgings in der Sozialpolitik
  • Entwicklung von Vermögensungleichheit in einer Gesellschaft

Einführende Literatur

  • Butterwegge, C. (2020): Wachsende Ungleichheit lässt Ökonomen kalt, Wirtschaftsdienst, 100 (2), 106-111.
  • Bäcker et al. (2008): Sozialpolitik und soziale Lage in Deutschland. VS Verlag für Sozialwissenschaften.
  • Internet-Portal „Sozialpolitik aktuell in Deutschland

Beispiel einer bereits abgeschlossenen und veröffentlichten Abschlussarbeit:

  • Prasuhn, A. / Wilke, C. B. (2021): Reformoption Bürgerversicherung. Eine Nutzwertanalyse vor dem Hintergrund aktueller und künftiger Herausforderungen des deutschen Krankenversicherungssystems, in: Wilke, C. B., Wohlmann, M. (Hrsg.): KCV Schriftenreihe Band 2, 2021, ISSN (eBook) 2701-9411, ISBN (eBook) 978-3-89275-173-1
  • Wer zahlt für Bildung? Eine kritische Analyse von Studiengebühren
  • Die negativen externen Effekte von Umweltverschmutzungen: Ausmaß und Möglichkeiten der Internalisierung
  • Die Wohlfahrtseffekte von Verbrauchssteuern

Einführende Literatur

  • Broer, M.; Henke, K.-D., Zimmermann, H. (2021): Finanzwissenschaft, 13. Auflage, Vahlen.
  • Fritsch, M. (2018): Marktversagen und Wirtschaftspolitik, 10. Auflage, Vahlen.

Auswahl bereits abgeschlossener Abschlussarbeiten:

  • Die Privatisierung des deutschen Verkehrssystems: Eine kritische Würdigung vor dem Hintergrund der Prinzipal-Agenten-Theorie.
  • Eine kritische Analyse der gemeinsamen Agrarpolitik der Europäischen Union
  • Der digitale Euro
  • Risiken und Chancen von Negativzinsen
  • Niedrigzinsen: Ursachen und Wirkung
  • Nachhaltigkeit am Finanzmarkt (Sustainable Investment, Green Finance)
  • Die Auswirkungen der langen Niedrigzinsphase auf bestimmte Branchen
  • Eine kritische Diskussion der Bankenregulierung aus gesamtwirtschaftlicher Sicht
  • Eine kritische Diskussion der Bargeldabschaffung
  • Zurück zur D-Mark? Eine kritische Analyse der Vor- und Nachteile eines Austritts aus dem Euroraum

Einführende Literatur

  • European Central Bank (2020): Report on a digital euro, Frankfurt/M.
  • Grosse-Rueschkamp, B., Rocholl, J. (2020): Ursachen und Konsequenzen von Niedrigzinsen. Schmalenbachs Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung, 72(4), 401-421.
  • Klose, J. (2013): Negative Einlagezinsen im Euroraum? Lehren aus Dänemark. Wirtschaftsdienst, 93(12), 824-827.

Auswahl bereits abgeschlossener Arbeiten:

  • Auswirkungen der Rückwirkungen des Quantitativen Easing der Europäische Zentralbank auf die Preisgestaltung am Bondmarkt
  • Bargeldnutzung aus institutionenökonomischer Sicht – Entwicklungstendenzen in ausgewählten Volkswirtschaften
  • Behavioral Finance – Eine quantitative Untersuchung der Investmentstrategie von Privatanlegern zu Krisenzeiten
  • Kryptowährungen als Geld der Zukunft? Eine ökonomische Analyse von Chancen, Risiken und wirtschaftspolitischen Optionen
  • Die Auswirkungen der langen Niedrigzinsphase auf die Erträge aus Kapitallebensversicherungen am Beispiel der Allianz SE
  • Make America great again: Eine kritische Analyse der Trump’schen (Anti-)Handelspolitik
  • „Ganz oder gar nicht“: Die ökonomischen Konsequenzen des Brexit
  • Eine ökonomische Analyse der Vor- und Nachteile von Freihandelsabkommen
  • Refugees welcome? Arbeitsmarkteffekte der Flüchtlingsmigration
  • Außenhandel, komparative Vorteile und die Lohnungleichheit zwischen hoch und gering qualifizierten Arbeitskräften
  • Eine kritische Diskussion von „Buy-local“-Bewegungen aus ökonomischer Sicht
  • Rohstofffluch oder -segen? Der Einfluss des Rohstoffreichtums auf die Entwicklung von Volkswirtschaften
  • Nicht zu unterschätzen? Der ökonomische Einfluss von Wetter und Klima

Einführende Literatur

  • Krugman, P. R., Obstfeld, M., Melitz, M. J. (2019): Internationale Wirtschaft, 11., aktual. Auflage, Pearson.

Auswahl bereits abgeschlossener Arbeiten:

  • Economic Alternatives to a No-Deal-Hard-Brexit for the UK
  • The Major Effects of the Turkish Nominal Exchange Rate Change for HARIBO in Turkey
  • Die Entwicklung des Kreuzfahrttourismus unter Berücksichtigung der COVID-19-Pandemie und der Nachhaltigkeitsdebatte
  • Protektionismus im Zeitalter der Globalisierung: Eine kritische Analyse am Beispiel der US-Handelspolitik gegenüber China

Ansprechpartnerinnen

Christina Wilke
Prof. Dr.
Christina Wilke
Wissenschaftliche Leitung
Monika Wohlmann
Prof. Dr.
Monika Wohlmann
Wissenschaftliche Leitung