KCN

Veranstaltungen und Vorträge

24. August 2023, 16.30-18.30 Uhr: „Chancen und Herausforderungen der Nachhaltigkeit im 21. Jahrhundert“, FOM Hochschulzentrum Essen
Impulsvortrag zum Thema „50 Jahre und kein bisschen weise!? – Herausforderungen im Bereich der Nachhaltigkeit in den 2020er Jahren“: Prof. Dr. Estelle L.A. Herlyn
Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist notwendig. Weitere Informationen finden Sie im » Einladungs-Flyer.

20. April 2023: Konferenz Multi-Akteurs-Netzwerke: Kooperation als Chance zur Umsetzung der Agenda 2030. Leitung: Herlyn, E. und Lévy-Tödter, M., FOM Hochschulzentrum Berlin.
Weitere Informationen finden Sie » hier.

07. November 2019 Konferenz: Agenda 2030: Systemische Perspektiven. Leitung: Herlyn, E. und Lévy-Tödter, M., FOM Hochschulzentrum Düsseldorf. 

Konferenz zu den "Sustainable Development Goals" der Vereinten Nationen

Die Agenda 2030: Systemische Perspektiven

Seit dem 01.01.2016 stellt die Agenda 2030 mit den 17 Sustainable Development Goals (SDGs) den international abgestimmten Ansatz der UN für die nächsten 15 Jahre mit Blick auf eine nachhaltige Entwicklung dar. Zweifelsohne ist das Zustandekommen dieser Agenda als großer Erfolg zu werten. Allerdings ist es nur auf der Ebene der Worte ein einfaches Unterfangen, die verschiedenen Anliegen, die sich hinter dem Leitbild einer nachhaltigen Entwicklung verbergen, nebeneinanderzustellen. Auf der Ebene der Realisierung und Umsetzung werden schnell prinzipielle Schwierigkeiten und Herausforderungen deutlich. 

Einen Bericht über die Konferenz finden Sie im Wissenschaftsblog der FOM Hochschule:

Konferenz zur Agenda 2030: Lösungsansätze zur Erreichung der Nachhaltigkeitsziele

Im Rahmen der Konferenz "Die Agenda 2030: Systemische Perspektiven" soll gemeinsam mit den Referentinnen, Referenten und Teilnehmenden der aktuelle Stand der Entwicklung in einzelnen relevanten Handlungsfeldern der Agenda 2030 zu den Themen Klimaschutz, globale Wertschöpfungsketten und Mobilität erörtert und diskutiert werden. Das Potential sowohl von interdisziplinären, ganzheitlichen Ansätzen (Systemtheorie) als auch von Initiativen aus Wirtschaft und Politik für zukünftige Entwicklungen wird ebenfalls thematisiert. 

Die Vielfalt der Konferenzformate - Key Notes, Podiumsdiskussionen und Workshops - soll den offenen Austausch und das Networking fördern. 

Die Konferenz richtet sich an Personen aus den Bereichen Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft, die sich in ihrem Umfeld für eine nachhaltige Entwicklung einsetzen. 

Zur Konferenz erscheint ein gleichnamiger Sammelband im Springer Gabler Verlag. Herausgeberinnen sind Prof. Dr. Estelle Herlyn und Prof. Dr. Magdalène Lévy-Tödter. 

Die Konferenz "Die Agenda 2030: Systemische Perspektiven" fand am Donnerstag, 7. November 2019 von 10-17 Uhr am FOM Hochschulzentrum Düsseldorf statt.

Programm

Ab 9:30 Uhr
Einlass

10:00 Uhr
Begrüßung

Prof. Dr. Thomas Heupel, Prorektor Forschung der FOM Hochschule

Dipl.-Volksw. Daisuke Motoki, Gesamt-Geschäftsleitung FOM Hochschulzentrum Düsseldorf

Prof. Dr. Estelle L. A. Herlyn und Prof. Dr. Magdalène Lévy-Tödter, wissenschaftliche Leiterinnen des KompetenzCentrums für nachhaltige Entwicklung (KCN) der FOM Hochschule

10:20 Uhr
Key Note 1: „SUVs oder SDGs? Die Nachhaltigkeitsreise der SAP"
Daniel Schmid, Chief Sustainability Officer, SAP

11:00 Uhr
Key Note 2: „Wissen oder Werte – Beitrag der Hochschulbildung zur nachhaltigen Entwicklung"
Prof. Dr. Alexander Siegmund, Professor für Physische Geographie, PH Heidelberg, Inhaber des UNESCO-Lehrstuhls für Erdbeobachtung und Geokommunikation an Welterbestätten und Biosphärenreservaten 

11:40 Uhr: 
Moderiertes Gespräch mit den Referenten

Moderation: Prof. Dr. Estelle Herlyn

12:15 Uhr
Mittagspause

13:00 Uhr
Parallel stattfindende Workshops 
Die einzelnen Themen, Experten und Moderatoren finden Sie in den folgenden Dateien: 

Workshop I „Systemtheorie als Impulsgeber für nachhaltiges Handeln“

Workshop II „Nachhaltigkeit in globalen Wertschöpfungsketten“

Workshop III „Nachhaltige Mobilität – Interdisziplinäre Perspektiven, konzeptionelle Zugänge und empirische Befunde“

Workshop IV „Allianz für Entwicklung und Klima – Chance für Entwicklung und internationalen Klimaschutz“

14:30 Uhr
Präsentation der Workshop-Ergebnisse
Moderation: Prof. Dr. Achim Lerch, FOM Hochschule

15:15 Uhr
Pause

15:45 Uhr
Key Note 3: „Agenda 2030: So könnte es gehen - Lösungsansätze mit System"
Prof. Dr. Dr. Dr. h.c. Franz Josef Rademacher, Vorstand des Forschungsinstituts für anwendungsorientierte Wissensverarbeitung (FAW), Präsident des Senats der Wirtschaft e. V. 

16:30 Uhr
Abschlussgespräch
mit Dr. Heinrich Bottermann, Staatssekretär im Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes NRW

Moderation: Prof. Dr. Estelle Herlyn, FOM Hochschule

17:00 Uhr
Ende der Veranstaltung

Veranstalter

Prof. Dr. Estelle Herlyn ist seit März 2014 hauptberuflich Lehrende an der FOM Hochschule in Düsseldorf. Ihre Berufung zur Professorin für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Beschaffung und Nachhaltigkeit, erfolgte im Juni 2014. In den Jahren 2015 und 2016 war sie außerdem Rektoratsbeauftragte für Nachhaltigkeit und Wirtschaftsethik an der FOM.

Nach einem Studium der Wirtschaftsmathematik an der TU Dortmund arbeitete sie zunächst mehrere Jahre im SAP-Umfeld in verschiedenen internationalen Unternehmen (PricewaterhouseCoopers Unternehmensberatung, L’Oréal Deutschland, Ford, HSBC Transaction Services), bevor sie an der RWTH Aachen eine Promotion zu Fragen einer balancierten Einkommensverteilung als entscheidendem Aspekt der sozialen Dimension der Nachhaltigkeit absolvierte.

Parallel zu ihrer hauptberuflichen Tätigkeit als Professorin an der FOM arbeitet sie freiberuflich für das Forschungsinstitut für anwendungsorientierte Wissensverarbeitung. Dabei stellen Fragen der Nachhaltigkeit in globaler Perspektive einen Schwerpunkt ihrer Arbeit dar. Sie ist außerdem stv. Kuratoriumsvorsitzende des Senatsinstituts für gemeinwohlorientierte Politik und Mitglied des Forums Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft (FÖS).

Forschungsfelder:

  • Zusammenspiel verschiedener Akteure für eine nachhaltige Entwicklung, insbesondere Rolle der Unternehmen
  • Governance für Nachhaltigkeit
  • Klimaneutralität
  • Einkommensverteilung und Ungleichheit

Prof. Dr. Magdalène Lévy-Tödter ist seit März 2012 hauptberuflich Lehrende an der FOM Hochschule in Hamburg und wurde im gleichen Jahr zur Professorin für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Interkulturelle Kompetenzen, berufen.

Prof. Dr. Lévy-Tödter studierte Germanistik und Sprachlehrforschung an der Freien Universität Berlin, der Université Paris X (Frankreich) und der Universität Hamburg. 2006 promovierte sie zum Thema „Ein Konzept für die Weiterbildung von Personalverantwortlichen mittelständischer Unternehmen im Bereich Fremdsprachenförderung – am Beispiel des Maschinenbaus“.

Vor und nach ihrer Promotion war Prof. Dr. Lévy-Tödter in verschiedenen Unternehmen als selbstständige Referentin und Beraterin sowie von 2005-2011 als Lehrbeauftragte an der Universität Hamburg am Institut für Sprachlehrforschung tätig.

Forschungsfelder:

  • externe und interne Nachhaltigkeitskommunikation
  • Personalmanagement und Nachhaltigkeit
  • Gestaltung von Migration 

Ausrichter

Mit 57.000 Studierenden ist die FOM die größte private Hochschule Deutschlands. Sie bietet Berufstätigen und Auszubildenden an Hochschulzentren in 33 Städten Deutschlands und in Wien die Möglichkeit, berufsbegleitend praxisorientierte Bachelor- und Masterstudiengänge aus den Bereichen Wirtschaftswissenschaften, Gesundheit & Soziales, IT-Management sowie Ingenieurwesen zu absolvieren. Die Studienabschlüsse sind staatlich und international anerkannt. Die FOM wurde auf Initiative der gemeinnützigen Stiftung BildungsCentrum der Wirtschaft mit Sitz in Essen gegründet. Die Hochschule ist vom Wissenschaftsrat akkreditiert und hat von der FIBAA Anfang 2012 das Gütesiegel der Systemakkreditierung verliehen bekommen – als erste private Hochschule Deutschlands.

24. September 2019 Workshop "Nachhaltiges Unternehmertum" im Rahmen der StartUp Week Ruhr des Impact Ruhr Hub; Leitung: Leitung: Kruppe, Carsten (KCE KompetenzCentrum für Entrepreneurship & Mittelstand) und Pratt, Nadine (KCN KompetenzCentrum für nachhaltige Entwicklung). Hier geht es zum anschließenden Interview im FOM Forschungsblog

Herlyn, E.: Ökologisch-soziale Marktwirtschaft und Nachhaltigkeit – Voraussetzungen für die Gestaltung einer guten Zukunft. Tagung „Ökonomie für das Leben: Gegenwart und Zukunft der sozialen Marktwirtschaft“, 11.-12. März 2017, Hofgeismar.

Herlyn, E.: Zur Bedeutung einer balancierten Einkommensverteilung – empirische und analytische Einsichten. Lehrveranstaltung „Von der sozialen zur 'ökosozialen' Marktwirtschaft“, 24. November 2016, Bonn.

Ansprechpartnerinnen

Estelle L.A. Herlyn
Prof. Dr.
Estelle L.A. Herlyn
Wissenschaftliche Leitung