KCMS

Organisation

Julia Naskrent
Prof. Dr.
Julia Naskrent
Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insb. Marketing
» Kurzvita
Marcus Stumpf
Prof. Dr.
Marcus Stumpf
Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insb. Marketing & Markenmanagement
» Kurzvita
Jörg Westphal
Prof. Dr.
Jörg Westphal
Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insb. marktorientierte Unternehmensführung
Mahmut Arica
Prof. Dr.
Mahmut Arica
Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insb. Marketing und Vertrieb
Silvia Boßow-Thies
Prof. Dr.
Silvia Boßow-Thies
Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insb. Marketing
Oliver Gansser
Prof. Dr.
Oliver Gansser
Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insb. Marketing
» Kurzvita
Hendrik Godbersen
Prof. Dr.
Hendrik Godbersen
Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insb. Marketing
Daniel Heinrich
Prof. Dr.
Daniel Heinrich
Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insb. Marketing & Digitale Medien
» Kurzvita
Wolf-Dieter Hiemeyer
Prof. Dr.
Wolf-Dieter Hiemeyer
Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insb. Marketing
Kai-Marcus Thäsler
Prof. Dr.
Kai-Marcus Thäsler
Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insb. Marketing und digitale Medien
Frank Tubbesing
Prof. Dr.
Frank Tubbesing
Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insb. Marketing & Vertrieb

Thomas Barsch B.A.

Thomas Barsch B.A. ist Gründer der pionierfabrik GmbH und seit 2009 Dozent an der FOM Hochschule in Stuttgart. Er unterrichtet in den Schwerpunkten eCommerce, CRM, Marketing und Innovationsmanagement.

Bereits im Jahre 1993 absolvierte er ein Abendstudium zum Fachkaufmann Marketing an der VWA Stuttgart und schloss darüber hinaus im September 2015 sein Studium zum Bachelor of Arts in Stuttgart ab. Anschließend strebt er den Master im Technologie- und Innovationsmanagement an.

Nach einer technischen Ausbildung arbeitete Thomas Barsch bis 1992 im technischen Vertrieb bei der Firma Lütze, Weinstadt. Anschließend wechselte Thomas Barsch zur Bechtle AG und war dort nach seiner Vorstands-Assistenz bis 1997 für das Herstellermarketing bei Bechtle Direkt verantwortlich. Es folgten fünf Jahre als Leiter des Schulungszentrums von Bechtle in Stuttgart, in denen er unter anderem Daimler, Festo, die Südwestbank, Kärcher und die DZ-Bank als Neukunden gewinnen konnte. Bis 2003 gelang es Herrn Barsch einen Neukundenvertrieb bei Bechtle Direkt aufzubauen und Kunden wie Philips und den Holtzbrink Verlag zu gewinnen. In den Jahren 2003 bis 2006 leitete Thomas Barsch die „Bechtle Mittelstandsoffensive“ und entwickelte das Mittelstandskonzept (BMK), ein Managed Service Modell für Firmen von 20 bis 250 PCs. Die Weiterentwicklung dieses Konzeptes mündete schließlich in der Gründung von ITFLAT.de®, wo er von 2007 bis 2012 als Geschäftsführer im Bereich Marketing & Vertrieb tätig war. 2008 gewann er mit seinem Team den Innovationspreis der Initiative Mittelstand in der Kategorie IT-Service. Beim Businessplan Wettbewerb Cyperone schaffte es ITFLAT.de® unter die TOP 12. Ende 2012 gründete er die pionierfabrik GmbH, die sich mit Webseiten, Portalen, Shops und CRM-Systemen beschäftigt.

Franziska Hüls B.Sc.

Franziska Hüls schloss im Januar 2023 den Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaftslehre & Wirtschaftspsychologie an der FOM ab. Ihre Abschlussarbeit verfasste sie zur Thematik des Stressempfindens von Vertriebsführungskräften im Zuge des digitalen Wandels.

Zuvor absolvierte sie eine Ausbildung zur Industriekauffrau und arbeitet seitdem bei einem international agierenden Automobilzulieferer. Seit April 2022 ist sie dort schwerpunktmäßig im Vertriebs- und Marketingbereich tätig.

Um ihre Fachkenntnisse im Bereich Marketing zu vertiefen, studiert sie seit September 2022 den berufsbegleitenden Master-Studiengang Marketing & Communication an der FOM.

Ihre Forschungsschwerpunkte liegen auf vertriebs- und marketingpsychologischen Fragestellungen. Insbesondere die Thematik des Stressempfindens einer Vertriebsführungskraft im Zuge des digitalen Wandels möchte sie tiefergehend erforschen.

Dominik Rode MBA

Dominik Rode MBA erlangte 2012 einen Bachelor-Abschluss an der Business & Information Technology School in Iserlohn. Schwerpunkte seines Studiengangs waren unter anderem Corporate Management, Controlling und Marketing. Nach Auslandsaufenthalten absolvierte er berufsbegleitend sein Master-Studium mit einer Thesis zum Thema internationale Strategiekonzepte im weltweiten Markt.

Ab 2011 war er in einem global agierenden Unternehmen im Bereich Controlling und Vertriebssteuerung tätig. Seit 2015 arbeitet er in einem internationalen Unternehmen der Holzwerkstoffindustrie und ist dort als internationaler Key Account Manager tätig. In seinem Aufgabenbereich beschäftigt er sich unter anderem mit der Planung und Steuerung internationaler Vertriebs- und Marketingstrategien und leitet verschiedene Projekte.

Seit 2016 ist Dominik Rode zudem als Dozent an der FOM Hochschule in Modulen wie Marketing, Unternehmensführung, Gründungsmanagement oder Customer-Relationship-Management tätig.

Im Oktober 2018 hat er darüber hinaus mit dem berufsbegleitenden Promotionsprogramm an der spanischen Universidad Católica San Antonio de Murcia (UCAM) begonnen. In diesem Rahmen forscht er zum Thema Digitalisierung in Vertrieb & Marketing.

Dr. Lena Rothe

Dr. Lena Rothe ist seit 2018 als Dozentin an der FOM Hochschule u. a. in den Modulen Online Marketing, Marktforschung und Quantitative Methoden tätig.

Sie erlangte ihr Diplom in Wirtschaftswissenschaften an der Fachhochschule Aachen und absolvierte zusätzlich ein internationales Master-Studium im Fach Marketing an der Edinburgh Napier University. Anschließend promovierte sie an der Technischen Universität Braunschweig im Bereich der Distributionsforschung. Ziel ihrer Forschung war, mithilfe quantitativer Datenanalyse den Erfolg in der Zusammenarbeit zwischen Automobilhersteller und Handel auf eine wissenschaftlich fundierte Basis zu stellen und Lösungsansätze für den Vertrieb zu entwickeln. Sie wurde dabei durch das Doktorandenprogramm der Volkswagen AG gefördert. Im Anschluss war sie mehr als zehn Jahre in verschiedenen Positionen der internationalen Vertriebsstrategie, der Händlernetzorganisation und des Marketings für den Konzern tätig.

Ihre Forschungsschwerpunkte umfassen die zukünftige Ausgestaltung von Vertriebs- und Handelsformaten im Hinblick auf die Digitalisierung sowie die Umsetzung von Nachhaltigkeitsinitiativen in Marketing und Vertrieb.  
 
Dr. Lena Rothe wird als Research Fellow am KCMS fachlich durch Prof. Dr. Julia Naskrent betreut.

Kontakt: lena_katharina.rothe@fom-net.de

  • Dr. phil. Christian Johannes Henrich
  • Prof. Dr. Gudrun Mahlau
  • Prof. Dr. Astrid Nelke
  • Prof. Dr. Petra Schmidt

KCMS
KCMS Kompetenzcentrum

Ansprechpartner

Julia Naskrent
Prof. Dr.
Julia Naskrent
Wissenschaftliche Leitung
Marcus Stumpf
Prof. Dr.
Marcus Stumpf
Wissenschaftliche Leitung
Jörg Westphal
Prof. Dr.
Jörg Westphal
Wissenschaftliche Leitung