- FOM ›
- Forschung ›
- KompetenzCentren ›
- KCFM KompetenzCentrum für Future Mobility ›
- Publikationen
KCFM
Publikationen
Chlupsa, C. / Dietert, T. / Flori, H. / Herbrand, M. / Istok, F. / Kocagöz, O. / Kraus, H. / Ladnar, N. / Mendler, J. / Mörtl, T. / Ranig, R. / Rühl, A. / Rupprich, V. / Scherle, N. / Schmacke, T. / Vogt, R. / Waldhör, K. / Zureck, A. (2022):
Nachhaltige Mobilität der Zukunft,
in: Vogt, R. (Hrsg.): KCFM Schriftenreihe, Band 1, 2022, ISSN (eBook) 2750-266X, ISBN (eBook) 978-3-89275-233-2
Chlupsa, C. (2023): Kommt die Pfand-Revolution? (Interview BR Fernsehen), in: BR Fernsehen (Hrsg.), Bayerischer Rundunk, URL: www.ardmediathek.de/
Vogt, R., Mörtl, T. (2023): Plug-in Hybrid und die Fehlanreize bei Firmenwagen, in: Heike Proff (Hrsg.), Towards the New Normal in Mobility, 1. Aufl., S. 777-795, Springer Gabler, Wiesbaden, ISBN: ISBN: 978-3-658-39437-0
Waldhör, K., Lutze, R. (2023): Practicality Aspects of Automatic Fluid Intake Monitoring via Smartwatches, in: Kurosu, Masaaki; Hashizume, Ayako (Hrsg.), Human-Computer Interaction, S. 68-86, Springer Nature Switzerland, Cham, ISBN: 978-3-031-35571-4
Chlupsa, C. (2022): Der Einfluss unbewusster Motive auf den Entscheidungsprozess - Wie implizite Codes Managemententscheidungen steuern, 2. Aufl., Springer, Wiesbaden, ISBN: 978-3-658-37229-3
Chlupsa, C. (2022): Marketing-Experte im Interview - "Boykott von WM-Sponsor trifft die Falschen" (Interview), in: ntv.de (Hrsg.), ntv Nachrichtenfernsehen, URL: www.n-tv.de/
Chlupsa, C. (2022): Mobility Code – Was das E-Auto vom iPhone lernen kann, in: Roland Vogt (Hrsg.), Nachhaltige Mobilität der Zukunft, 1. Aufl., S. 76-96, MA Akademie Verlags- und Druck-Gesellschaft mbH, Essen, ISBN: 978-3-89275-232-5, ISSN: 2750-2651
Chlupsa, C. (2022): Verhaltensökonom zu Notvorräten - "Faesers Empfehlung löst elementare Ängste aus" (Interview), n-tv, Köln
Chlupsa, C. (2022): Viele verheizen gerade ihren Sommerurlaub (Interview), in: ntv.de (Hrsg.), dtv, URL: www.n-tv.de/
Chlupsa, C. (2022): WM-Sponsoren - Kein Einbruch trotz Imageverlusts (Interview), in: Deutschlandfunk (Hrsg.), Deutschlandradio, URL: www.deutschlandfunk.de/
Chlupsa, C. (2022): WM-Sponsoren: Großkonzerne und das schlechte Katar-Image (Interview), in: BR24 (Hrsg.), Bayerische Rundfunk, URL: www.br.de/
Kraus, H., Istok, F. (2022): Vehicle-to-Grid – Eine quantitative Untersuchung für eine nachhaltige Mobilität, in: Roland Vogt (Hrsg.)
Russack, T., Zimmer, M. (2022): Kanzleiführung in der digitalen Transformation, in: Moukouli V., Nerdinger F.W., Yergün H., Zech A., Zimmer M. (Hrsg.), Kompetenzen von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in der digitalisierten Arbeitswelt, 1. Aufl., S. 153-172, Springer Gabler, Wiesbaden, ISBN: 978-3-658-34868-7
Vogt, R. (2022): Alternative Formen der Individualmobilität im Blickwinkel des CO2 Fußabdrucks, in: Barnim G. Jeschke; Thomas Heupel (Hrsg.), Bioökonomie: Impulse für ein zirkuläres Wirtschaften, 1. Aufl., S. 319-334, Springer Gabler, Wiesbaden, ISBN: ISBN 978-3-658-34321-7, ISSN: ISSN 2625-7114
Vogt, R. (2022): JobMobility Quo Vadis?, in: Heike Proff (Hrsg.), Transforming Mobility-What Next?, 1. Aufl., S. 385-397, Springer Gabler, Wiesbaden, ISBN: 978-3-658-36429-8, ISSN: 978-3-658-36430-4
Vogt, R. (2022): Nachhaltige Mobilität der Zukunft, in: Roland Vogt (Hrsg.), 1. Aufl., MA Akademie Verlags- und Druck-Gesellschaft mbH, Essen, ISBN: 978-3-89275-233-2
Vogt, R., Mörtl, T. (2022): Plug-in Hybrid bei Firmenwagen – Nutzerverhalten und Umgang mit Fehlanreizen, in: Roland Vogt (Hrsg.), Nachhaltige Mobilität der Zukunft, 1. Aufl., S. 3-61, MA Akademie Verlags- und Druck-Gesellschaft mbH, Essen, ISBN: 978-3-89275-233-2, ISSN: 2750-266X
Waldhör, K. (2022): Nachhaltige Mobilität im Tourismus, in: Vogt R (Hrsg.), Nachhaltige Mobilität der Zukunft,, S. 294-319, MA Akademie Verlags- und Druck-Gesellschaft mbH, Essen, ISBN: 978-3-89275-233-2
Waldhör, K. (2022): The Commercial Value of Health-Related Data—An Empirical Study, in: Cassens, Manfred; Kollányi, Zsófia; Tsenov, Aleksandar (Hrsg.), Transdisciplinary perspectives on public health in Europe, S. 227-244, Springer Fachmedien ; Imprint Springer Gabler, Wiesbaden, ISBN: 978-3-658-33739-1
Waldhör, K. (2022): Wearables als Gesundheitspartner, in: Baas (Hrsg.), Gesundheit im Zeitalter der Plattformökonomie, S. 199-205, MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Berlin, ISBN: 9783954666904
Waldhör, K., Hasse, T., Gärtner, P. (2022): Mikrometeorite Sternenstaub für jeden, Spektrum Akademischer Verlag Gmbh
Waldhör, K., Lutze, R. (2022): xHealth-Plattform zur Integration von Wearable-Daten, in: Matusiewicz, David (Hrsg.), Plattformen und Tech-Giganten: Die neuen Player im Gesundheitswesen, S. 342-346, MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Berlin, ISBN: 9783954667604
Chlupsa, C., Lean, J., Scherle, N., Graf-Szczuka (2021): The Unconscious Effects of Rehabilitation: The Impact of Implicit Motives on Rehabilitation, Therapy and Health, in: Thomas Johansen, Winand H. Dittrich (Hrsg.), Occupational Health and Rehabilitation, 1000. Aufl., S. 127-149, Springer, Wiesbaden, ISBN: 978-3-658-33484-0
Chlupsa, C., Rohrmeier, J. (2021): Employer Branding – Chancen eines interdisziplinären Ansatzes, in: Chlupsa C., Rohrmeier J. (Hrsg.), 1000. Aufl., De Gruyter Oldenbourg, Berlin/
Vogt, R. (2021): Mietwagen, in: Wolfgang Fuchs (Hrsg.), Tourismus, Hotellerie und Gastronomie von A-Z, S. 646-649, De Gruyter, Oldenburg, ISBN: 978-3-11-054407-7
Waldhör, K., Kubla, L. (2021): Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf den Einsatz von Kreativitätstechniken: Herausforderungen, Lösungsansätze und Modelle für die Online-Kommunikation in Virtuellen Teams, in: HMD (HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik), Jg. 58, Nr. 4, S. 1-14, Springer Vieweg, Wiesbaden, ISSN: doi.org/
Waldhör, K., Lutze, R., Bauer, J. (2021): 2. Connected Ambient Assistance: Achievements, Current Status and Future Prospects, in: Günther, Carolina;Klein Barabara (Hrsg.), Connected Living, S. 57-101, Frankfurt University of Applied Sciences, Frankfurt, ISBN: 978-3-00-070050-7
Chlupsa, C. (2020): Marketing mit allen Sinnen - Chancen der multisensualen Kundenkommunikation, 800. Aufl., De Gruyter Oldenbourg, Berlin/
Koch, D., Russack, T. (2020): Geschäftsprozesse mithilfe von Big Data optimieren - Ein Fallbeispiel aus dem OP-Bereich eines Krankenhauses, in: zfo - Zeitschrift Führung + Organisation, Jg. 89, Nr. 3, S. 199-202, Schäffer-Poeschel, Stuttgart, ISSN: 0722-7485
Russack, T., Zimmer, M. (2020): Führung in der digitalen Transformation – empirische Erkenntnisse aus der Steuerberatungspraxis, in: Nachtwei, Jens, Sureth, Antonia (Hrsg.), Sonderband Zukunft der Arbeit (HR Consulting Review, Bd. 12, 2020), S. 491-494, ISSN: 2196-0232
Vogt, R. (2020): Das Ende des Firmenwagens?, in: Autoflotte, Jg. 2020, Nr. 2, S. 44-46, Springer Fachmedien GmbH
Vogt, R. (2020): Geschäftliche Mobilität als Erfolgsfaktor für Arbeitgeber?, in: Handelsblatt Journal, Jg. 2020, Nr. 11, S. 20-21, Euroforum Deutschland GmbH, Düsseldorf
Vogt, R. (2020): Nachhaltigkeit und geschäftliche Mobilität - Ein Widerspruch in sich?, in: Estelle Herlyn, Magdalène Lévy-Tödter (Hrsg.), Die Agenda 2030 als Magisches Vieleck der Nachhaltigkeit, 1. Aufl., S. 301-319, Springer Gabler, Wiesbaden, ISBN: 978-3-658-25705-7, ISSN: 2625-7122
Vogt, R. (2020): Zukunftsmusik, in: Autoflotte, Jg. 2020, Nr. 4, S. 38-38, Springer Fachmedien GmbH, München
Waldhör, K. (2020): Gipfeleroberer, in: gruppe&spiel, Jg. 2020, Nr. 4, S. 40-45, Friedrich Verlag, Hannover
Waldhör, K. (2020): Improving Dialogue Design and Control for Smartwatches by Reinforcement Learning Based Behavioral Acceptance Patterns, in: Kurosu M. (Hrsg.), Human-Computer Interaction. Human Values and Quality of Life. HCII 2020. ecture Notes in Computer Science, vol 12183, S. 75-85, Springer, Cham, ISBN: 978-3-030-49064-5
Waldhör, K. (2020): Maschinelles Lernen und Smartwatches zur Unterstützung eines selbstbestimmten Lebens älterer Personen, in: Buchkremer, Rüdiger; Heupel, Thomas; Koch, Oliver (Hrsg.), Künstliche Intelligenz in Wirtschaft & Gesellschaft, S. 347-367, Springer Fachmedien Wiesbaden, Wiesbaden, ISBN: 978-3-658-29549-3
Chlupsa, C., Strunz, U. (2019): Overcoming mental models in complex problem solving, in: 2019 NeuroPsychoEconomics Conference Proceedings, S. 19-19, Association for NeuroPsychoEconomics (Hrsg.), Washington, ISSN: 1861-8243
Strunz, U., Chlupsa, C. (2019): Overcoming Routine: A 21st Century Skill for a 21st Century Economy., in: International Journal of Economic Sciences, Jg. 2019, Nr. 8, S. 109-126, The International Institute of Social and Economic Sciences, Prague, ISSN: 1804-9796 DOI: 10.20472/
Vogt, R. (2019): Future Job-Mobility: Die Rolle der Technologie in der geschäftlichen Zukunftsmobilität, in: Handelsblatt Journal, Jg. 2019, Nr. 519, S. 18-19, Handelsblatt, München
Waldhör, K. (2019): Rezension „Big Data und E‑Health“, in: HMD (HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik), Jg. 2019, Springer Fachmedien , Wiesbaden, ISBN: 978-3-503-17491-1
Waldhör, K. (2019): Smarte Objekte – Wie Smart Speaker und Smarthome die medizinische und pflegerische Versorgung zu Hause unterstützen werden, in: Pfannstiel, Mario A.; Da-Cruz, Patrick; Mehlich, Harald (Hrsg.), Digitale Transformation von Dienstleistungen im Gesundheitswesen VI, 1. Aufl., S. 389-406, Springer Gabler, Wiesbaden, ISBN: 3658254602
Scherle, N., Pillmayer, M., Chlupsa, C. (2018): Arbeits- und Lebenskonzepte Coworking - Ausgewählte Reflexionen aus diversitäts-, destinations- und marketingspezifischer Perspektive, in: Harald Pechlaner, Elise Innerhofer (Hrsg.), Temporäre Konzepte - Coworking und Coliving als Perspektive für die Regionalentschicklung, 1. Aufl., S. 130-141, Kohlhammer, Stuttgart, ISBN: 978-3-17-033670-4
Vogt, R. (2018): Elektromobilität bei dem Multiplikator Flotten: Hemmschuhe und Erfolgsfaktoren, in: Handelsblatt Journal, Jg. 2018, Nr. 518, S. 18-19, Handelsblatt
Vogt, R. (2018): Karten neu gemischt: Mobilitätsmix, in: Autoflotte, Jg. 2018, Nr. 9, S. 44-45, Springer Automotive Media, Springer Fachmedien München GmbH, Part of Springer Nature, München
Vogt, R. (2018): Neue Regeln fürs Bilanzieren, in: Firmenauto, Jg. 2018, Nr. 6, S. 29-29, EuroTransportMedia Verlags- und Veranstaltungs-GmbH , Stuttgart, ISSN: 1618-4998
Vogt, R. (2018): Und was lernen wir daraus? Mehr als nur Ergebnisse..., in: Autoflotte, Jg. 2018, Nr. 1, S. 26-27, Springer Automotive Media, Springer Fachmedien München GmbH, Part of Springer Nature, München
Vogt, R., Reichmann, S. (2018): Ohne Vertrauen geht nichts: Erfolgsfaktoren für hochautomatisiertes Fahren, in: Automobil Elektronik, Jg. 2018, Nr. 12, S. 30-33, Hüthig GmbH, Heidelberg, ISSN: ISSN 0939-5326
Chlupsa, C. (2017): Der Einfluss unbewusster Motive auf den Entscheidungsprozess - Wie implizite Codes Managemententscheidungen steuern, 1. Aufl., Springer Gabler, Wiesbaden, ISBN: 978-3-658-07229-2
Russack, T. (2017): Bildgebende Diagnostik im Prozessmanagement - Mit Process Mining Behandlungsabläufe durchleuchten, in: KU Gesundheitsmanagement, Jg. 86, Nr. 6, S. 40-42, Mediengruppe Oberfranken - Fachverlage GmbH & Co. KG, Kulmbach, ISSN: 1867-9269
Russack, T., Buchkremer, R. (2017): Frühwarnradar für das Internet - Mit „künstlicher Intelligenz“ reputationsgefährdende Äußerungen aufspüren, in: KU Gesundheitsmanagement, Jg. 86, Nr. 9, S. 17-19, Mediengruppe Oberfranken - Fachverlage GmbH & Co. KG, Kulmbach, ISSN: 1867-9269
Russack, T., Menges, S. (2017): Supporting Process Implementation with the Help of Tangible Process Models, in: J. vom Brocke, J. Mendling (Hrsg.), Business Process Management Cases - Digital Innovation and Business Transformation in Practice, 1. Aufl., S. 541-555, Springer, ISBN: 978-3-319-58306-8
Waldhör, K. (2017): Digitale Transformation und Kommunikation als Herausforderung für historische Vereine am Beispiel der Altnürnberger Landschaft e. V., MA Akademie Verlags und Druck-Gesellschaft mbH, ISSN: 2365-5461
Waldhör, K. (2017): Natürlichsprachliche Anwendungen in der Medizin: Alexa, welche Nebenwirkungen hat Aspirin? Die medizinische Beratung der Zukunft. , in: KU Gesundheitsmanagement, Jg. 2017, Nr. 12, S. 18-20, Mediengruppe Oberfranken - Fachverlage GmbH & Co. KG, Kulmbach
Waldhör, K., Guttenberger, M. (2017): xHealth: An Architecture for Optimizing Wearable to Server Communication Using the MQTT Protocol, in: embedded World 2017 (Hrsg.), embedded World 2017, WEKA FACHMEDIEN GmbH, Haar, ISBN: 978-3-645-50170-5
Waldhör, K., Hartmann, I. (2017): Das hybride Spiel „Gipfeleroberer“, in: Eibl, Maximilian; Gaedke, Martin (Hrsg.), INFORMATIK 2017, S. 445-450, Springer, Bonn, ISBN: 978-3-88579-669-5
Waldhör, K., Lutze, R. (2017): Model Based Dialog Control for Smartwatches, in: Kurosu M (Hrsg.), Human-Computer Interaction. Interaction Contexts. 19th International Conference, HCI International 2017, S. 225-239, Springer International Publishing, Cham, ISBN: 3319580779
Waldhör, K., Lutze, R. (2017): Personal Health Assistance for Elderly People via Smartwatch Based Motion Analysis, in: IEEE International Conference on Healthcare Informatics 2017, S. 124-133, IEEE, ISBN: 978-1-5090-4881-6
Waldhör, K., Lutze, R. (2017): Utilizing Smartwatches for Supporting the Wellbeing of Elderly People, in: Lindörfer, D., Khachfe, H., Gersbeck-Schierholz, B. (Hrsg.), HealthInfo 2017 The Second International Conference on Informatics and Assistive Technologies for Health-Care, Medical Support and Wellbeing, S. 1-9, IARIA, Athens, ISBN: 978-1-61208-597-5
Vogt, R. (2016): Die digitale Welt der Automobilnutzung: Datenbasierende Geschäftsmodelle im Flottenbereich, in: AUTOMOBIL-ELEKTRONIK , Nr. 05, S. 72-75, Hüthig GmbH, Heidelberg, ISSN: 0939-5326
Vogt, R. (2016): Hinter den Kulissen: Vertriebswege, in: Autoflotte Sonderheft, Nr. 12, S. 4-5, Springer Automotive Media, Springer Fachmedien München GmbH, München
Vogt, R., v. Ulmenstein, T. (2016): Licht und Schatten: Flottenmanagement in Europa /
Waldhör, K. (2016): Integration of Stationary and Wearable Support Services for an Actively Assisted Life of Elderly People: Capabilities, Achievements, Limitations, Prospects – A Case Study, in: VDE (Hrsg.), Zukunft Lebensräume, Springer, Frankfurt, ISBN: 978-3-319-52321-7
Waldhör, K., Guttenberger, M. (2016): xHealth: Eine MQTT und REST basierte Architektur zum Zugriff auf Sensordaten smarter Objekte, in: Mayr, Heinrich C; Pinzger, Martin (Hrsg.), Lecture Notes in Informatics (LNI), S. 1851-1864, Springer, Bonn, ISBN: 978-3-88579-653-4
Waldhör, K., Lutze, R. (2016): Smartwatch Based Tumble Recognition – A Data Mining Model Comparision Study , IEEE
Waldhör, K., Lutze, R. (2016): The Application Architecture of Smartwatch Apps – Analysis, Principles of Design and Organization, in: Mayr, Pinzger (Hrsg.), Lecture Notes in Informatics (LNI), S. 1865-1878, Springer, Bonn, ISBN: 978-3-88579-653-4
Waldhör, K., Lutze, R. (2016): Vorwort: Softwarearchitekturen und –entwicklung für Smartwatch und Wearable Apps, in: Mayr, Heinrich C; Pinzger, Martin (Hrsg.), INFORMATIK 2016 Lecture Notes in Informatics (LNI), S. 1821-1824, Springer, Bonn, ISBN: 978-3-88579-653-4
Behrens, L., Chlupsa, C., Lean, J. (2015): The image of a brand - an empirical study about subjective perception of brands on the basis of human senses, in: Association for NeuroPsychoEconomics (Hrsg.), 2015 NeuroPsychoEconomics Conference Proceedings, S. 45-45, Association for NeuroPsychoEconomics, Washington, ISSN: ISSN 1861-8243
Russack, T. (2015): Modelliert - doch wer wird´s nutzen? Prozessmodelle durch kreative Darstellungsformen zum Erlebnis machen, in: Petra Wimmer (Hrsg.), Beiträge zu den Kremser Wissensmanagement-Tagen 2015, 1. Aufl., S. 89-98, Universitätsverlag der Donau-Universität Krems , Krems, ISBN: 978-3-902505-85-9
Vogt, R. (2015): Was Kommt? Schneller, besser, weiter: Dr. Roland Vogt erklärt, wie die Digitalisierung unsere Hauptuntersuchung verändert, in: TÜV SÜD In, Nr. 01
Waldhör, K., Baldauf, R. (2015): Recognizing Drinking ADLs in Real Time using Smartwatches and Data Mining, in: Fischer, Mierswa et al. (Hrsg.), Proceedings of the RapidMiner Wisdom Europe (2015), S. 1-18, Shaker, Aachen, ISBN: 9783844038217
Waldhör, K., Lutze (2015): A Smartwatch Software Architecture for Health Hazard Handling for Elderly People, in: ICHI 2015 (Hg.) 2015 – ICHI 2015, Jg. 2015, Nr. 1, IEEE, Dallas
Waldhör, K., Lutze, Baldauf (2015): Dehydration Prevention and Effective Support of Elderly by the Use of Smartwatches, in: Proceedings of the IEEE Healthcom, Jg. 2015, IEEE Healthcom, Boston
Waldhör, K., Lutze, R. (2015): SmartWatches als Hausnotrufsysteme der nächsten Generation. Assistenz Systeme heute und morgen. , VDE Verlag
Waldhör, K., Lutze, R. (2015): Effektive Unterstützung pflegender Angehöriger durch SmartWatches, ENI 2015
Chlupsa, C. (2014): The Impact of Implicit Motives on the Business to Business Decision Making Process, University of Plymouth, Plymouth, ISSN: 10286392
Chlupsa, C., Lean, J. (2014): The Impact of Implicit Motives on the Decision-Making Process: A Preliminary Analysis, in: Social & Public Policy Review, Jg. 8, Nr. 2, S. 32-47, University of Plymouth Press, Plymouth
Kraus, H., Kaiser, S. (2014): Big Data im Personalmanagement, in: Zeitschrift Führung + Organisation zfo, S. 379-385, Schäffer-Poeschel Verlag
Kraus, H., Kaiser, S. (2014): Big Data in der Arbeitswelt - Übernehmen Algorithmen die Führung?, in: Austria Management Review
Kraus, H., Kaiser, S. (2014): Einflüsse der Datenanalytik auf die Arbeitswelt in der Vernetzten Organisation, in: Alexander Richter (Hrsg.), S. 88-95, De Gruyter Oldenbourg, ISBN: 978-3-486-74728-7
Kraus, H., Richter, A. (2014): Continental auf dem Weg zur Vernetzten Organisation, in: Alexander Richter (Hrsg.), S. 118-123, De Gruyter Oldenbourg, ISBN: 978-3-486-74728-7
Vogt, R. (2014): CORPORATE RESPONSIBILITY, MARKETING, AND REPUTATION: A Stakeholder Approach for Sustainable Car Fleet Management, Plymouth University, Plymouth UK
Waldhör, K. (2014): Empfehlungsdienste für maschinelle Übersetzung, in: bmmt (Hrsg.), URL: www.machine-translation.eu/
Wisnewski, L., Chlupsa, C. (2014): Implicit communication in brand management as a critical success factor, in: Association for NeuroPsychoEconomics (Hrsg.), 2014 NeuroPsychoEconomics Conference Proceedings, S. 51-51, Association for NeuroPsychoEconomics, Washington, ISSN: ISSN 1861-8243
Chlupsa, C., Döhl, W., Lean, J., Hanoch, Y. (2013): The impact of implicit motives on the business to business decision making process, in: Association for NeuroPsychoEconomics (Hrsg.), 2013 NeuroPsychoEconomics Conference Proceedings, S. 31-31, 2013 NeuroPsychoEconomics Conference Proceedings, Washington, ISSN: ISSN 1861-8243
Russack, T. (2013): Prozessorientierte Auftragssteuerung - Einführung eines IT-Tools bei einem mittelständischen Erbringer wissensintensiver Dienstleistungen, in: Industrie Management, Jg. 29, Nr. 4, S. 61-65, GITO mbH Verlag, Berlin
Vogt, R. (2013): Forces for Sustainability and Marketing – Exploring Drivers for Future Orientated Fleet Management, in: Plymouth University (Hrsg.), Proceedings of the Plymouth International Postgraduate Symposium 2013, S. 13-16, University of Plymouth Press, Plymouth UK, ISBN: 978 1 841023 49 6
Chlupsa, C. (2012): The impact of implicit motives on the decision- making process: a hypothesis for the business to business sector, in: 2012 NeuroPsychoEconomics Conference Proceedings, S. 44-44, Association for NeuroPsychoEconomics, Washington, ISSN: ISSN 1861-8243
Vogt, R. (2012): E-Mobilität aus Flottensicht: Rahmenbedingungen und Elektronik machen’s möglich , in: AUTOMOBIL-ELEKTRONIK, Jg. 2012, Nr. 03, S. 24-27, Hüthig GmbH, Heidelberg, ISSN: 0939-5326
Vogt, R. (2012): Infrastruktur: Passend fürs Flottenmanagement , in: emobility tec , Nr. 02, S. 15-17, Hüthig GmbH, Heidelberg, ISSN: 2193-892X
Vogt, R. (2012): ‘Corporate Social Responsible Car Fleet Management? How CSR approaches relate to sustainable car fleet management’, in: Plymouth University (Hrsg.), Plymouth Postgraduate Symposium 2012 Proceedings, S. 1-2, University of Plymouth Press, Plymouth UK
Chlupsa, C. (2011): The Impact of Implicit Motives on the Decision-Making Process: A Hypothesis for the Business to Business Sector, in: Proceedings of the PhD-Symposium for Applied Sciences 2011 , S. 5-16, Hochschule München, München, ISSN: 978-3-943872-06-4
Vogt, R. (2011): RESPONSIBLE MANAGEMENT AND MARKETING OF CAR FLEETS How sustainable management is lived in Germany by car fleet managing companies, in: University of Applied Sciences Munich (Hrsg.), PhD-Symposium for Applied Sciences 2011 Innovation in Engineering, Economics and Social Sciences, Proceeding , S. 53-57, ISBN: 978-3-943872-06-4
Brandstätter, H., Ebensperger , F., Waldhör, K. (1987): Erlebnispsychologische Prozeßanalyse kontroverser Diskussionen, in: Zeitschrift für experimentelle und angewandte Psychologie, Jg. 34, Nr. 4, S. 530-552
Chlupsa, C. (1988): Antenne Bayern - Offensive bayernweit, in: Die Werkstatt - Infomagazin für junge Journalisten - Medien-Szene Bayern, Jg. 1988, Nr. 2, S. 7-7, Hanns-Seidel-Stiftung, München
Chlupsa, C. (1989): Doppelstockwagen - das Fahrzeug der Zukunft?, in: Die Werkstatt - Infomagazin für junge Journalisten - Verkehr: Bilanz und Perspektive, Jg. 1989, Nr. 4, S. 9-10, Hanns-Seidel-Stiftung, München
Chlupsa, C. (1989): Rettungsdienste in Bayern, in: Die Werkstatt - Infomagazin für junge Journalisten - Verkehr: Bilanz und Perspektive, Jg. 1989, Nr. 4, S. 16-16, Hanns-Seidel-Stiftung, München
Chlupsa, C. (1989): Schule, Show, Success - Theaterfestspiele der Schulen, in: Die Werkstatt - Infomagazin für junge Journalisten - , Jg. 1989, Nr. 5, S. 19-19, Hanns-Seidel-Stiftung, München
Chlupsa, C. (1989): Was bringt der Markt für alle? 1992 ante portas, in: Die Werkstatt - Infomagazin für junge Journalisten - Europa der Zukunft - Zukunft für Europa?, Jg. 1989, Nr. 3, S. 9-9, Hanns-Seidel-Stiftung, München
Chlupsa, C. (1990): Computer und Telefax bald für jedermann - Weil Büros sich ändern werden, in: Die Werkstatt - Infomagazin für junge Journalisten - Neue Technologien, Jg. 1990, Nr. 3, S. 11-12, Hanns-Seidel-Stiftung, München
Chlupsa, C. (1990): Schulradio für Bayern, in: Die Werkstatt - Infomagazin für junge Journalisten - Sucht, Jg. 1990, Nr. 2, S. 8-8, Hanns-Seidel-Stiftung, München
Chlupsa, C. (1991): Die Gefahren der Freizeit, in: Die Werkstatt - Infomagazin für junge Journalisten - Freizeit, Jg. 1991, Nr. 2, S. 5-6, Hanns-Seidel-Stiftung, München
Chlupsa, C. (1991): Ein Tag mit der Berufsfeuerwehr Augsburg, in: Die Werkstatt - Infomagazin für junge Journalisten - Brauchtum, Jg. 1991, Nr. 6, S. 17-18, Hanns-Seidel-Stiftung, München
Chlupsa, C. (1991): High-Tech auf Rädern - Der neue ICE der Deutschen Bahn, in: Die Werkstatt - Infomagazin für junge Journalisten - Musik, Jg. 1991, Nr. 4, S. 22-24, Hanns-Seidel-Stiftung, München
Chlupsa, C. (1991): Hinweise für den Umgang mit Behörden, in: Die Werkstatt - Infomagazin für junge Journalisten - Tipps für junge Journalisten, Jg. 1991, Nr. 5, S. 18-18, Hanns-Seidel-Stiftung, München
Chlupsa, C. (1991): Mode für München, in: Die Werkstatt - Infomagazin für junge Journalisten - Ausbildung, Jg. 1991, Nr. 3, S. 18-18, Hanns-Seidel-Stiftung, München
Chlupsa, C. (1991): Plasticmoney for Everybody - Kreditkarten erobern die Bundesrepublik, in: Die Werkstatt - Infomagazin für junge Journalisten - Wirtschaft & Finanzen, Jg. 1991, Nr. 1, S. 8-9, Hanns-Seidel-Stiftung, München
Chlupsa, C. (1993): Mehr Musik. Mehr München. Charivari Radio UKW 95,5, in: Die Werkstatt - Infomagazin für junge Journalisten - Hörfunk, Jg. 1993, Nr. 1, S. 8-9, Hanns-Seidel-Stiftung, München
Chlupsa, C. (1995): Begabt und doch nicht gefördert! Kein Stipendium, kein BAföG, kein reicher Papi, in: Die Werkstatt - Infomagazin für junge Journalisten - Begabtenförderung, Jg. 1995, Nr. 2, S. 27-28, Hanns-Seidel-Stiftung, München
Chlupsa, C. (1997): Das Vermarkten einer Radiostation am Beispiel von Hit FM Media, in: Die Werkstatt - Infomagazin für junge Journalisten - Werbung, Jg. 1997, Nr. 1, S. 24-24, Hanns-Seidel-Stiftung, München
Chlupsa, C. (1997): Krisenintervention im Rettungsdienst - Der neue psychologische Notdienst im Rettungsdienst, in: Die Werkstatt - Infomagazin für junge Journalisten - Werbung, Jg. 1997, Nr. 1, S. 25-26, Hanns-Seidel-Stiftung, München
Chlupsa, C. (1997): Relax Adult Contemporary - neues Radioformat - Nach Langemann under Morgencrew, jetzt Relax FM auf München 92,4 MHz, in: Die Werkstatt - Infomagazin für junge Journalisten - Medien, Jg. 1997, Nr. 3, S. 33-33, Hanns-Seidel-Stiftung, München
Chlupsa, C. (1998): Betreuen von Opfern - Krisenintervention im Rettungsdienst, in: Die Werkstatt - Infomagazin für junge Journalisten - Gesundheit, Jg. 1998, Nr. 1, S. 37-37, Hanns-Seidel-Stiftung, München
Chlupsa, C. (1999): Neue Konzepte für das Sanitär- und Heizungshandwerk, in: Die Werkstatt - Infomagazin für junge Journalisten - Handwerk, Jg. 1999, Nr. 3, S. 26-27, Hanns-Seidel-Stiftung, München
Chlupsa, C. (2000): Große Klappe - Tipps von Radiomachern, in: Die Werkstatt - Infomagazin für junge Journalisten - Tipps für junge Journalisten, Jg. 2000, Nr. 3, S. 22-24, Hanns-Seidel-Stiftung, München
Chlupsa, C. (2000): Nichts ist unmöglich - Der beste Weg in die Werbung, in: Die Werkstatt - Infomagazin für junge Journalisten - Mein Traumberuf, Jg. 2000, Nr. 5, S. 28-29, Hanns-Seidel-Stiftung, München
Chlupsa, C. (2002): Hit Music Only von Tahiti bis zum Tegernsee, in: Die Werkstatt - Infomagazin für junge Journalisten - Familie, Jg. 2002, Nr. 2, S. 36-37, Hanns-Seidel-Stiftung, München
Chlupsa, C. (2004): Die Pampers wird 30, in: Die Werkstatt - Infomagazin für junge Journalisten - Familie, Jg. 2004, Nr. 1, S. 11-11, Hanns-Seidel-Stiftung, München
Kette, G., Brandstätter, H., Waldhör, K. (1986): Attributions restore consistency in bargaining with liked/
Pfeifer, T., Alper, T., Russack, T. (2003): Quality-assured design for product development and production processes in decentral sites, in: H. Luczak, K.-J. Zink (Hrsg.), Human Factors in Organizational Design and Management - VII, S. 341-346, Wissenschaftsverlag Mainz
Pfeifer, T., Geiger, E., Russack, T., Rübartsch, M. (2000): Kooperationen schnell und sicher gestalten: Perspektiven des Qualitätsmanagements in Netzwerken, in: QZ Qualität und Zuverlässigkeit, Jg. 45, Nr. 2, S. 153-154, Carl Hanser Verlag, München
Pfeifer, T., Russack, T. (2001): Prozessorientierte Optimierung von Serviceleistungen, in: Industrie Management, Jg. 17, Nr. 2, S. 9-13, GITO mbH Verlag, Berlin
Pfeifer, T., Russack, T. (2001): Prozessorientiertes Entwicklungsmanagement: Quality Gates - ein präventives QM-Konzept zur Absicherung komplexer Entwicklungsprojekte, in: Publish-Industry-Verlag (Hrsg.), Test-Kompendium 2001, S. 60-61, Publish-Industry-Verlag, München
Pfeifer, T., Russack, T. (2002): Prozessorientiertes Qualitätsmanagement für langsam laufende Prozesse mit Projektcharakter, in: Wolfgang Hansen, Gerd F. Kamiske (Hrsg.), Qualitätsmanagement im Unternehmen - Springer LoseblattSyteme, Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH, Berlin, Heidelberg
Pfeifer, T., Russack, T. (2002): Qualitative Verbesserung der Kunden-Call Center-Kommunikation, in: Edelgard Kutzner, Klaus Kock (Hrsg.), Beiträge aus der Forschung, Band 127, Dienstleistungen am Draht - Ergebnisse und Perspektiven der Call Center Forschung, S. 129-136, Landesinstitut Sozialforschungsstelle Dortmund (sfs), Dortmund, ISSN: 0937-7379
Rhiem, S., Russack, T. (2003): Gestaltung einer One-Face-to-the-Customer-Schnittstelle, in: Klaus Henning, Tilo Pfeifer (Hrsg.), Dienstleistungsprozesse kundenorientiert gestalten, Aachener Reihe Mensch und Technik, Band 44, 1. Aufl., S. 201-219, Verlagsgruppe Mainz, ISBN: 978-3-86073-918-1
Russack, T. (2005): Entwicklung einer Methode für das prozessorientierte Qualitätsmanagement von Geschäftsbeziehungen, Shaker Verlag, Aachen, ISBN: 978-3832240943
Russack, T. (2009): Qualitätssicherung in Beratungsprojekten (Kapitel 14150), in: R. Gläbe, H. J. Thomann (Hrsg.), Qualitätsmanagement in Dienstleistungsunternehmen, 27. Aufl., S. 1-26, TÜV Media
Russack, T., Leffin, R. (2003): Qualitätsgerechtes E-Mail-Management als Bestandteil einer eCRM-Strategie, in: Klaus Henning, Tilo Pfeifer (Hrsg.), Dienstleistungsprozesse kundenorientiert gestalten, Aachener Reihe Mensch und Technik, Band 44, 1. Aufl., S. 193-200, Verlagsgruppe Mainz, ISBN: 978-3-86073-918-1
Russack, T., Schoell, V. (2003): Qualitätssicherung von Kundenkontaktprozessen in einem Call Center, in: Klaus Henning, Tilo Pfeifer (Hrsg.), Dienstleistungsprozesse kundenorientiert gestalten, Aachener Reihe Mensch und Technik, Band 44, 1. Aufl., S. 42-87, Verlagsgruppe Mainz, ISBN: 978-3-86073-918-1
Schubert, H., Russack, T. (2000): Arbeits- und Organisationsgestaltung in OP-Bereichen von Akutkrankenhäusern - Ergebnisse einer bundesweiten Befragung, in: Gesundheitsökonomie und Qualitätsmanagement, Nr. 5, S. 7-13, Georg Thieme Verlag KG, Stuttgart, ISSN: 1432-2625
Waldhör, K. (1985): Ein künstliches Intelligenzmodell zur Simulation von Einstellungsänderungen in Gruppen, in: in ÖGAI-Journal, Jg. 1985, Nr. 4
Waldhör, K. (1987): Gruppendiskussionen. mit einem Exkurs zur Dokumentation psychologischer Experimente, Eigenverlag
Waldhör, K. (1987): Some Theses on UNDO/
Waldhör, K. (1989): Das Blackboard-System BASAR, in: Retti, Leidlmair (Hg.) (Hrsg.), 5. Österreichische Artificial-Intelligence-Tagung, S. 71-80
Waldhör, K. (1998): EPTAS - A Client-Server based Translation Support System, in: ASLIB Conference
Waldhör, K. (2002): OpenNetTerminologyManager- a Web and Standards based OpenSource Terminology Management Tool, in: International Standards of Terminology and Language Resources Management
Waldhör, K. (2002): Opening Up Terminology, in: International Standards of Terminology and Language Resources Management, Jg. 2002
Waldhör, K. (2003): Cost Savings in Combing XML Document Management and Translation Management Software: A Case Study, in: TEKOM Tagungsband 2003, S. 111-113
Waldhör, K., Carson, D. (2010): Realising the value of self-drive day trips to Lower Austria, in: Prideaux, Carson (Hrsg.), Drive tourism, S. 61-70
Waldhör, K., Ecker, K. (2008): Erwartungen an geografische Navigationssysteme im PKW, in: Waldhör, Ecker (Hrsg.), Konferenzband: Georeferenzierung im Tourismus, S. 3-33, Krems Research GmbH, Krems
Waldhör, K., Ecker, K. (2008): Konferenzband: Georeferenzierung im Tourismus, Krems Research GmbH, Krems, ISBN: 3950206639
Waldhör, K., Ecker, K., Freidl, C., Rind, A. (2006): Wertschöpfungsmessung im Tourismus, in: Forschung Urstein GmbH (Hrsg.), Werkstattbericht des Zentrums für Zukunftsstudien der Forschung Urstein GmbH, S. 47-56
Waldhör, K., Freidl, C., Ecker, K., Rind, A. (2007): Measuring Value Added in Tourism Sector - a Business Solution Realised, in: D. Buhalis and R. Egger (Hrsg.), eTourism Case Studies: Management and Marketing Issues in eTourism
Waldhör, K., Freidl, C., Maurer, C., Rind, A., Ecker, K., Blaim, M. (2006): Marktplatz Hotelzimmer: Konzepte und Möglichkeiten für den Smart Hotelroom, in: Tourismus Journal, Jg. 8, Nr. 3, S. 357-366
Waldhör, K., Freidl, C., Straha, G. (2007): RESA – an Automated Speech-Based Hotel Room Booking Call Centre Agent, in: Mich, Murphy et al. (Hrsg.), Information and communication technologies in tourism 2007: Proceedings of the International Conference in Ljubljana, Slovenia, 2007, S. 1-10, Springer, Wien
Waldhör, K., Heyer, G., H, K. (1994): Use and Importance of Standard in Electronic Dictionaries: The Compilation Approach for Lexical Resources, in: Literary and Linguistic Computing, Jg. 1994, Nr. 9, S. 55-65
Waldhör, K., Jagersberger, A. (2008): Dynamic Packaging Using a Cluster Based Demographic Filtering Approach, in: O'Connor, Höpken et al. (Hrsg.), Information and communication technologies in tourism 2008: Proceedings of the international conference in Innsbruck, Austria 2008, S. 186-197, Springer, Wien
Waldhör, K., Kuprat, T. (1999): Document Management meets Translation, in: TEKOM (Hrsg.), Tekom-Herbsttagung Tagung
Waldhör, K., Märtin, C. (1988): BASAR - A Blackboard Based Software Architecture, in: Kodratoff Y. (Hrsg.), Proceedings of the ECAI 88, S. 2-4, v, London
Waldhör, K., Rind, A. (2008): etBlogAnalysis –Mining Virtual Communities using Statistical and Linguistic Methods for Quality Control , in: O'Connor, Höpken et al. (Hrsg.), Information and communication technologies in tourism 2008: Proceedings of the international conference in Innsbruck, Austria 2008, Springer, Wien
Waldhör, K., Rosenow, E. (1988): Programmierung interaktiver Systeme im Rahmen der Softwarearchitektur BASAR, in: Notizen zu Interaktiven Systemen, Vol. 16
Waldhör, K., Sageder, J. (1985): Programmiersprachen zur Unterstützung sozialwissenschaftlicher Experimente, in: Heinrich (Hrsg.), V. Symposium, S. 110-120