KCD
KompetenzCentrum für Didaktik in der Hochschullehre für Berufstätige
Das KompetenzCentrum für Didaktik in der Hochschullehre für Berufstätige (KCD) ist die zentrale Plattform der FOM Hochschule für die Entwicklung, Erprobung und Evaluation didaktischer Lehr- und Lernmethoden. Ziel ist es, eine praxisnahe, transferorientierte und studierendenzentrierte Lehre sicherzustellen, die den modernen Anforderungen der Arbeitswelt gerecht wird.
Zentraler Akteur in der Hochschuldidaktik
Das KCD versteht sich als zentraler Akteur in der Hochschuldidaktik der FOM und setzt sich aktiv für die kontinuierliche Weiterentwicklung von Lehr- und Prüfungsformaten ein – stets mit dem Ziel, Theorie und Praxis optimal miteinander zu verbinden.
Transferorientierte Lehre als Leitlinie
Die FOM Hochschule verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz der Hochschuldidaktik, der sich durch die systematische Integration berufspraktischer Erfahrungen in den Lernprozess auszeichnet. Dies geschieht durch einen kontinuierlichen Theorie-Praxis-Transfer, der nicht nur berufsbegleitend Studierende, sondern auch Vollzeitstudierende gezielt auf reale Anwendungsmöglichkeiten vorbereitet. Die FOM Transferdidaktik dient dabei als methodischer Bezugsrahmen und bildet die Grundlage für die Lehre und Prüfungen über den gesamten Studienverlauf hinweg.
Forschung und Innovation in der Lehre
Das KCD entwickelt kontinuierlich neue didaktische Konzepte, um die Qualität der akademischen Lehre zu verbessern. Im Fokus stehen aktuell:
- Social Presence in der virtuellen Lehre: Die Schaffung eines interaktiven, lebendigen Lernumfelds im virtuellen Raum
- Post-Digitalität und hybride Lehrmethoden: Die optimale Verbindung von digitalen und analogen Lernwelten
- Künstliche Intelligenz in der Hochschuldidaktik: Unterstützung der Lehrenden durch Workshops und Schulungen zur didaktischen Integration von KI
Qualitätsgesicherte Umsetzung in der Lehre
Die entwickelten didaktischen Konzepte werden durch das KCD in die Lehre implementiert und über zentrale Medien im Online-Campus sowie durch Schulungen der Lehrenden an den Hochschulzentren der FOM Hochschule weitergegeben. Gleichzeitig fließen die Rückmeldungen der Lehrenden und Studierenden kontinuierlich in die Weiterentwicklung der Konzepte ein, um eine moderne und praxisnahe Lehre zu gewährleisten.


Ansprechpartner

