ild

Organisation

Das Direktorium vertritt das Institut nach außen und sorgt dafür, dass die Projekte und Aktivitäten des Instituts mit seinen Zielen und Aufgaben übereinstimmen. Es trifft Entscheidungen u.a. zu der Priorisierung zukünftiger Vorhaben, der Schaffung arbeitsteiliger Projektstrukturen, der Beantragung von Förderprojekten sowie der wissenschaftlichen Steuerung von Projektmitarbeitern.

Thomas Hanke
Prof. Dr.
Thomas Hanke
Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insb. Logistik
Anna Kolmykova
Prof. Dr.
Anna Kolmykova
Wirtschaftsingenieurwesen und Logistik
Adina Silvia Kuhlmann
Prof. Dr.
Adina Silvia Kuhlmann
Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insb. Projektmanagement und Logistik
Peter Kürble
Prof. Dr. phil. Dr. rer. pol.
Peter Kürble
Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insb. International Management
Patrick Lückmann
Prof. Dr.
Patrick Lückmann
Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insb. Logistik und International Management
» Kurzvita
Torsten Marner
Prof. Dr.
Torsten Marner
Volkswirtschaftslehre
» Kurzvita
Thomas Obermeier
Prof. Dr.
Thomas Obermeier
Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insb. Rechnungswesen und Controlling
» Kurzvita
Kemal Orak
Prof. Dr.
Kemal Orak
Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insb. International Management und Entrepreneurship
» Kurzvita
René Peisert
Prof. Dr.
René Peisert
Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insb. Handelsmanagement
» Kurzvita
Soumit Sain
Prof. Dr.
Soumit Sain
Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insb. International Management
Roland Vogt
Prof. Dr.
Roland Vogt
Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insb. Strategisches Management
» Kurzvita

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des ild Institut für Logistik- & Dienstleistungsmanagement

  • bearbeiten Forschungsprojekte in den Bereichen Logistik, Supply Chain Management, Einkauf und Beschaffung sowie Dienstleistungsmanagement in verschiedenen Kooperations- und Förderkontexten z. B. für Landesministerien oder Stiftungseinrichtungen,
  • nehmen innovative Anregungen für neue Forschungsfelder aus der betrieblichen Praxis auf und bindet als Kooperationspartner insbesondere Berufstätige und Unternehmen in den Forschungskontext ein,
  • setzen sich für den Wissens- und Kompetenztransfer zwischen Institut und Unternehmenspraxis ein und unterstützt diesen durch Seminare, Workshops und Tagungen zu den aktuellen und interessanten Themen der Bereiche Logistikwirtschaft und Dienstleistungsmanagement,
  • unterstützen Institutionen und Personen bei der Entwicklung neuer Konzepte in den Bereichen Logistik und Dienstleistungsmanagement.

Dipl.-Kffr. (FH) Stefanie Jäger

Dipl.-Kffr. (FH) Stefanie Jäger – wissenschaftliche Mitarbeiterin – ild – FOM Hochschule

Wissenschaftliche Mitarbeiterin im ild
Stefanie Jäger hat eine Ausbildung zur Bankkauffrau bei der Volksbank AG Essen absolviert. Anschließend war sie als Senior-Finanzberaterin bei der Commerzbank Essen tätig. Parallel dazu hat sie berufsbegleitend Wirtschaftswissenschaften an der FOM Hochschule studiert und sich zur Diplom-Kauffrau qualifiziert. Von 2012 bis 2015 war sie kaufmännische Leiterin der Jäger Bauelemente GmbH, von Januar 2016 bis August 2108 war sie als Projektassistentin im Projekt MARTINA aktiv. Seit September 2018 ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin im ild.

Maria Keil M.Sc.

Maria Keil M.Sc. – wissenschaftliche Mitarbeitern

Maria Keil M.Sc. absolvierte eine Ausbildung zur medizinisch-technischen Radiologieassistentin (MTRA). Anschließend war sie in der Forschung der Psychiatrie der Universitätsmedizin Göttingen und als Projektmanagerin im Evangelisches Krankenhaus Göttingen-Weende e. V. beschäftigt. Im Jahr 2016 wechselte sie in die Forschungsgruppe „Laboratory of Systems Neuroscience and Imaging in Psychiatry (SNIP-Lab)“ der Universitätsmedizin Göttingen. Im Jahr 2020 lehrte sie Psychologische Diagnostik an der FOM in Kassel. Berufsbegleitend absolvierte sie die Studiengänge Gesundheitsbetriebswirtschaft, Wirtschaft und Management sowie Wirtschaftspsychologie. Seit Februar 2021 ist sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt KARAT tätig.

Dipl.-Kffr. (FH) Hella Abidi

Dipl.-Kffr. (FH) Hella Abidi

Hella Abidi beendete 2002 ihre Ausbildung zur Speditionskauffrau bei der Dachser GmbH & Co. KG in Köln. 

Nach einem Auslandsaufenthalt in der Schweiz absolvierte sie den Abschluss zur Verkehrsfachwirtin bei der IHK Köln. Während dieser Zeit übernahm Frau Abidi verschiedene Tätigkeiten in den Bereichen Disposition, Vertrieb und Leitung Customer Service im Unternehmen Dachser. 

2007 begann sie an der FOM Hochschule für Oekonomie & Management ein berufsbegleitendes Studium der Wirtschaftswissenschaften, mit den Schwerpunkten Logistik und Supply Management. 2010 konnte Hella Abidi das Studium mit Erfolg zur Diplom-Kauffrau (FH) beenden. Für ihre Diplomarbeit wurde ihr einer der BVL Thesis Awards 2010 verliehen. Seit März 2011 war sie als Projektmitarbeiterin im BMBF-Projekt WiWeLo im Rahmen des Spitzenclusters LogistikRuhr sowie der Projekte DO.WERT- Demografieorientierte Organisation und Gestaltung im Logistik- und Verkehrssektor - Mehrwert für intelligenten, umweltfreundlichen & integrierten Verkehr und E-Route: Prozess-, Dispositions- und Routinganpassung für den Einsatz von Elektrofahrzeugen in Last-Mile-Verkehren von Logistik- und Handelsunternehmen in NRW am Institut für Logistik- & Dienstleistungsmanagement (ild) der FOM Hochschule tätig. 

Seit 2012 ist Hella Abidi Doktorandin an der VU University in Amsterdam und forscht auf dem Gebiet der humanitären Logistik und beschäftigt sich primär mit der Effizienzmessung in der humanitären Supply Chain bei Ärzte Ohne Grenzen und dem Deutschen Roten Kreuz. 

Ehrenamtlich ist sie Mitglied des Prüfungsausschusses zum Verkehrsfahrwirt und der Berufsausbildung Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistung.

Simon Hauser B.Sc.

Simon Hauser B.Sc. ist ehemaliger Mitarbeiter des ild und war wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projekt ADINA. Anschließend wechselte er innerhalb der FOM Hochschule an das ipo Institut für Personal- & Organisationsforschung. Simon Hauser hat an der Hochschule Bochum Nachhaltige Entwicklung mit der Vertiefungsrichtung Wirtschaftswissenschaften studiert. Nach Tätigkeiten im Zentrum für Nachhaltige Unternehmensführung an der Universität Witten/Herdecke und in der Nachhaltigkeitsberatung ist er seit 2019 an der FOM beschäftigt. Berufsbegleitend absolviert er seinen Master-Abschluss im Fach Sustainability Mangement (M.Sc.) an der Bergischen Universität Wuppertal.

Seine Forschungsschwerpunkte sind:

  • Nachhaltige Logistik
  • Sustainable Supply Chain Management (SSCM)
  • Green Leadership
  • Ergonomie insb. in der Intralogistik


Simon Hauser B.Sc. wird als Research Fellow am ild durch Prof. Dr. Thomas Hanke wissenschaftlich betreut.

Alina Müller M.Sc.

Alina Müller M.Sc. schloss 2018 ihr duales Studium im Bereich BWL-Industrie bei der Deutschen Post AG ab. Anschließend absolvierte sie berufsbegleitend den Master- Studiengang Logistik & Supply Chain Management der FOM Hochschule.

Während ihres Master-Studiums arbeitete sie zunächst ein halbes Jahr in der Personalabteilung bei der Deutschen Post AG. Seit Mai 2019 ist sie als Senior Sachbearbeiterin Personal im Paketzentrum der Deutschen Post AG in Bochum tätig.

Als Research Fellow am ild wird sie fachlich von Prof. Dr. Matthias Klumpp betreut.

Ferhat Tasli M.Sc.

Ferhat Tasli M.Sc. beendete 2009 seine Ausbildung zum Speditionskaufmann bei der Lehnkering GmbH in Duisburg, wo er noch ein weiteres Jahr tätig war. Anschließend wechselte er zum südafrikanischen Unternehmen Sappi Limited, bei dem er unterschiedliche Positionen und Führungsverantwortung in der globalen Logistik übernahm. Aktuell ist er in der Abteilung Supply Chain Management & Projektmanagement bei der Xella Deutschland GmbH tätig.

Er hat Abschlüsse zum Logistik-Ökonom und Diplom-Betriebswirt sowie einen Bachelor-Abschluss in Business Administration. Darüber hinaus studierte er an der FOM Hochschule berufsbegleitend den Master-Studiengang Logistik & Supply Chain Management. Seit 2018 ist er als Dozent in den Fächern Logistik, Transportmanagement und Supply Chain Management an der FOM tätig.

Ehrenamtlich ist er Mitglied des Prüfungsausschusses für Kaufleute im Bereich Spedition und Logistikdienstleistungen bei der Niederrheinischen Industrie- und Handelskammer (IHK).

Als Research Fellow am ild wird er fachlich durch Prof. Dr. Thomas Hanke betreut.

Christina Westphal, B.A.

Christina Westphal absolvierte 2008 eine Ausbildung zur Industriekauffrau bei der Evonik Services GmbH. Seitdem arbeitet sie dort in einer Abteilung, die sich mit der Optimierung von Prozessen und Systemen im Einkauf beschäftigt.

Sie studierte an der FOM Hochschule berufsbegleitend "International Management". Das Studium schloss sie erfolgreich im Januar 2010 mit dem Titel "Bachelor of Arts" ab.

  • Dipl.-Kfm. (FH) Sascha Bioly M.A.
  • Ass. Prof. Emil Crisan, Ph.D; FOM ild Visiting Researcher
  • Christof Kandel M.Sc.
  • Dipl.-Kfm. (FH) Thomas Keuschen
  • Prof. Dr. André Kieviet
  • Prof. Dr. Matthias Klumpp
  • Kristina Nestler
  • Thomas Neukirchen M.Sc.
  • Prof. Dr. Gregor Sandhaus
  • Patrick Schwarz M.Sc.
  • Joanna Waldmann B.A.
  • Christian Witte B.A.

Ansprechpartner

Thomas Hanke
Prof. Dr.
Thomas Hanke
Wissenschaftlicher Direktor
Stefanie Jäger
Dipl.-Kffr. (FH)
Stefanie Jäger
Koordination
0201 81004-991

ild competence profile

zum Download als PDF