15.-17. Juni 2020: Zukunftskongress Staat & Verwaltung digital
Slot „Zukunftsforum III.3: Führung und Zusammenarbeit in der digitalisierten agilen Verwaltung”
Virtuelles Worldcafé der Projekte FührDiV und AgilKom im Rahmen der Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA)
Weitere Informationen im FOM Wissenschaftsblog.
30. April und 28. Mai 2020: „Strategische Personalplanung: toolgestützte Handlungshilfen für Personalräte und Personalverantwortliche“ (Seng, A.), gemeinsam mit Projektpartner wmp consult
Weitere Informationen im FOM Wissenschaftsblog.
08. April und 14. Mai 2020: „INQA-Selbstchecks für die öffentliche Verwaltung. Selbstreflexion als effizientes Instrument in Zeiten der Digitalisierung“ (Prof. Dr. Anja Seng), virtuell durchgeführt
Weitere Informationen im FOM Wissenschaftsblog.
16.-18. März 2020: 66. Frühjahrskongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaften e. V.
Slot D4: „Zukunftsorientiertes Arbeiten in der Öffentlichen Verwaltung – Handlungsbedarfe, Voraussetzungen und Methoden in Transformationsprozess”
Vortrag: „Kritische Reflexion des Instruments Selbstcheck – möglicher Beitrag zur Gestaltung von Veränderungsprozessen in Organisationen” (Seng, A.), virtuell durchgeführt
Vortrag: „Möglichkeiten und Voraussetzungen zur Übertragung agiler Prinzipien auf den öffentlichen Sektor und Anwendung agiler Methoden in der öffentlichen Verwaltung” (Höffner, C.), virtuell durchgeführt
12. und 13. Februar 2020: 26. Berliner Anwendertage, Bundespresseamt, Berlin
Forum 5 „Personalmanagement in der ÖV I”
Vortrag: „Selbstreflexion als effizientes Instrument in Zeiten der Digitalisierung” (Seng, A.) Weitere Informationen zum Vortrag im FOM Forschungsblog.
Forum 7 „Personalmanagement in der ÖV II”
Vortrag: „Agiles Arbeiten in der öffentlichen Verwaltung” (Höffner, C.)
11. Februar 2020: Runder Tisch „Arbeit und Bildung öffentlicher Dienst”, Süddeutsche Zeitung, München
Den Artikel zum Interview mit Prof. Dr. Gottfried Richenhagen finden Sie hier (© Süddeutsche Zeitung).