• FOM
  • 2024
  • April
  • Engagement im Bereich sozialer, wirtschaftlicher & ökologischer Nachhaltigkeit an der FOM | Teil 3: Konferenz in Südkorea mit FOM Forschenden zur Verwirklichung klimaneutraler asiatischer Städte

Engagement im Bereich sozialer, wirtschaftlicher & ökologischer Nachhaltigkeit an der FOM | Teil 3:

Konferenz in Südkorea mit FOM Forschenden zur Verwirklichung klimaneutraler asiatischer Städte

Die FOM Hochschule engagiert sich wissenschaftlich für eine globale nachhaltige Entwicklung. Dabei orientiert sie sich an den von den Vereinten Nationen im Rahmen der Agenda 2030 verabschiedeten 17 globalen Zielen für eine solche Entwicklung. Die Ziele – die Sustainable Development Goals (SDGs) – umfassen soziale, wirtschaftliche und ökologische Nachhaltigkeit. Sie sind an Staaten, Zivilgesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft sowie jede und jeden Einzelnen gerichtet und erfordern eine globale Kooperation aller, natürlich auch der Unternehmen. Dies ist Teil 3 einer 2023 gestarteten Serie, die sich mit diesem wissenschaftlichen Engagement der FOM befasst. Der erste Teil fokussierte das KompetenzCentrum für nachhaltige Entwicklung (KCN) den German SDG-Award und den UNIDO Innovation Award. Der zweite Teil thematisierte Wissenschaft, Bildung und Innovation als dynamische Kräfte.

 

 

24.04.2024

Um den Klimawandel einzudämmen und das 1,5-Grad-Ziel des Pariser Abkommens der UNFCCC (United Nations Framework Convention on Climate Change) zu erreichen, verpflichten sich immer mehr Staaten, bis etwa Mitte des Jahrhunderts CO2-Neutralität zu erreichen. Südkorea beispielsweise hat sich bis 2050, Deutschland bis 2045 und China bis ...

» Weiterlesen im Wissenschaftsblog der FOM Hochschule ...

 

 

 

© Yasmin Lindner/FOM