• FOM
  • 2023
  • Januar
  • Einladung zum 10. Finanz-Forum der FOM Hochschule – als Webinar am 26.01.2023

Immobilienverrentung, Pre-IPO-Trading, Robo-Advice, Nachhaltigkeit in Lieferketten

Einladung zum 10. Finanz-Forum der FOM Hochschule – als Webinar am 26.01.2023

Das isf Institute for Strategic Finance lädt Sie herzlich zur 10. Ausgabe und damit zur Jubiläumsveranstaltung des Berliner Finanz-Forums ein. Nach seiner ersten Ausgabe am 12.05.2017 am Standort des FOM Hochschulzentrums Berlin in der Bismarckstraße findet es mittlerweile im halbjährlichen Turnus jeweils zum Semesterende statt. Das diesmalige 10. Finanz-Forum ist als Webinar geplant, zu dem sich Interessierte gern am 26. Januar 2023, ab 18 Uhr unter diesem ZOOM-Link einloggen können.

Wie immer werden unterschiedliche Forschungsprojekte, vornehmlich aus dem Finance-Bereich, vorgestellt. Wir dürfen gespannt sein auf Fachvorträge aus der Praxis und Forschung von Absolventinnen, Absolventen, Professorinnen und Professoren. Sie geben angehenden Masterandinnen, Masteranden und Interessierten gern Anregungen zu fachlichem Austausch. Zudem sollen die Fachvorträge Hilfestellung zur Themenfindung potenzieller Masterarbeiten bieten.

24.01.2023

Immobilienverrentung im Kontext der persönlichen Lebens- und Finanzplanung

Prof. Dr. Alexander Zureck, FOM Hochschulzentrum Düsseldorf
Die abbezahlte Immobilie ist für viele ein Traum. Doch ist dies auch aus ökonomischer Sicht sinnvoll? Hohe Kaufpreise lassen die Immobilie für viele zur einzigen Altersvorsorge werden. Die Finanzindustrie nutzt den Traum für neue Produkte. Home Equity Loans gibt es im angloamerikanischen Raum schon lange und nun auch vermehrt in Deutschland. Nur macht das Sinn? Schließlich kann man nicht nur in Immobilien, sondern auch in den Kapitalmarkt investieren.

Pre-IPO-Trading: Eine theoretische und experimentelle Analyse

Prof. Dr. Carsten Kruppe, FOM Hochschulzentrum Berlin
Aktienerstemissionen sind über Ländergrenzen und verschiedene Emissionsverfahren hinweg durch das Auftreten signifikant positiver Emissionsrenditen geprägt, die als Underpricing bezeichnet werden. Weiterhin sind in IPO zyklisch auftretende Phasen mit überdurchschnittlich hohem Underpricing und einer starken Überzeichnung der Emissionsvolumina zu beobachten, in deren Folge ein Teil der (meist privaten) Nachfrage ohne Zuteilung bleibt. In Anlehnung an die speziellen Handelsbedingungen und den Ablauf des Pre-IPO-Tradings stellt Prof. Kruppe die Preisbildungsmechanismen des Pre-IPO-Tradings und des IPO vor und analysiert dabei insbesondere, ob bzw. wie Informationen aus dem Pre-IPO-Trading von Investorinnen und Investoren wahrgenommen werden (können). Vor dem Hintergrund möglicher neuer Informationen aus dem Pre-IPO-Trading ist speziell aus Sicht der oder des Emittenten die Frage von Belang, welcher Einfluss von diesen Informationen und damit vom Pre-IPO-Trading auf das IPO ausgeübt wird.

Analyse von Robo-Advice unter besonderer Berücksichtigung des Anlageverhaltens deutscher Privatkunden

Dr. Philippe Krahnhof, FOM Absolvent & Dozent, Research Fellow des isf, FOM Hochschulzentrum Essen
Unter anderem aufgrund der langfristig angehaltenen Niedrigzinsphase sowie auf Basis hoher regulatorischer Auflagen stehen Banken vor großen Einsparungsmaßnahmen, so dass der Kostendruck stark ansteigt. Zusätzlich fordern auch immer mehr Verbraucherinnen und Verbraucher digitale Lösungen, um jederzeit auf Teile der Bankwertschöpfungskette zurückzugreifen. Ein Baustein zur Kostenreduzierung samt Befriedigung der Kundenbedürfnisse kann eine digitale Vermögensverwaltung, sprich Robo-Advice, sein. Dr. Krahnhofs Präsentation hebt die wesentlichen Kundenforderungen an einen Robo-Advisor hervor und analysiert potentielle Einflussfaktoren, welche die Nutzungsbereitschaft beeinflussen können.

© Kateryna – stock.adobe.com

Nachhaltigkeitsaspekte in Lieferketten deutscher Unternehmen

Mireille Röver MBA, FOM Absolventin 2022, FOM Hochschulzentrum Stuttgart
Über eine Literaturrecherche und 14 Experteninterviews mit Einkaufsteams untersuchte Frau Röver in ihrer Masterthesis das Spannungsfeld zwischen Resilienz, Nachhaltigkeit und Digitalisierung in Lieferketten. Durch den Forschungsprozess leitete die Kernfrage: Wie wirken sich Unterbrechungen auf die Nachhaltigkeit der Lieferkette in deutschen Unternehmen aus? Im Rahmen eines 15-minütigen Kurzvortrags zeigt die Absolventin ihre Auswertung: in der Literatur identifizierten Faktoren, eine qualitative Inhaltsanalyse, sechs Hypothesen für zukünftige Forschungsprojekte sowie Handlungsempfehlungen für den Einkauf.

Die Teilnahme ist kostenfrei und erfolgt über folgenden Zoom-Link: https://fom-de.zoom.us/j/81613975244?pwd=QWhaSnBqbTVaNUZzK2NPWFZySkJRUT09.