• FOM
  • 2023
  • Dezember
  • Engagement im Bereich sozialer, wirtschaftlicher & ökologischer Nachhaltigkeit an der FOM | Teil 1: German SDG-Award, UNIDO Innovation Award & das KompetenzCentrum für nachhaltige Entwicklung

Engagement im Bereich sozialer, wirtschaftlicher & ökologischer Nachhaltigkeit an der FOM | Teil 1

German SDG-Award, UNIDO Innovation Award & das KompetenzCentrum für nachhaltige Entwicklung

Die FOM Hochschule engagiert sich wissenschaftlich für eine globale nachhaltige Entwicklung. Dabei orientiert sie sich an den von den Vereinten Nationen (United Nations, UN) im Rahmen der Agenda 2030 verabschiedeten 17 globalen Zielen für eine solche Entwicklung. Die Ziele, die Sustainable Development Goals (SDGs), umfassen soziale, wirtschaftliche und ökologische Nachhaltigkeit. Sie sind an Staaten, Zivilgesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft sowie jede und jeden Einzelnen gerichtet und erfordern eine globale Kooperation aller, natürlich auch der Unternehmen. Eine neue Serie befasst sich mit diesem wissenschaftlichen Engagement der FOM, dies ist Teil 1.

05.12.2023

Der Senat der Wirtschaft vergab in enger Partnerschaft mit der United Nations Industrial Development Organization (UNIDO) am vergangenen Wochenende zum zweiten Mal den German SDG-Award. Auf Initiative des UNIDO-Generaldirektors, Dr. Gerd Müller, wurde erstmals auch der UNIDO Innovation Award verliehen.

Bereits zum zweiten Mal waren von der FOM Hochschule Prof. Dr. Estelle Herlyn und Prof. Dr. Thomas Heupel als Jury-Mitglieder dabei. Der German SDG-Award ehrt Pionierinnen und Pioniere, die einen vorbildlichen Teil zur Erfüllung des Zielsystems der von den UN verabschiedeten globalen Nachhaltigkeitsziele beitragen. Die SDGs sollen ...

» Weiterlesen im Wissenschaftsblog der FOM Hochschule ...

Die wissenschaftliche Leitung des KompetenzCentrums für nachhaltige Entwicklung der FOM Hochschule, Prof. Estelle Herlyn (re.), und Prof. Thomas Heupel, Prorektor Forschung der FOM, mit Würfeln zu den 17 UN-Nachhaltigkeitszielen | © Amelie Heupel