Master-Studiengang „Business Consulting & Digital Management“
Aktuelle Blockchain-Forschung fließt in die Lehre ein
Das Potenzial und die Grenzen der Blockchain-Technologie für vernetzte Organisationen ist das Thema eines Beitrags, der im Sommer 2020 in „Electronic Markets. The International Journal on Networked Businesses” (Issue 30(2), IF 3.553) erscheint. Das Journal fokussiert angewandte Forschung und wird von Springer Nature herausgegeben. Online wurde der Beitrag mit dem Original-Titel „Potential and limits of Blockchain technology for networked businesses“ schon vorveröffentlicht und kann bereits gelesen werden. Geschrieben hat ihn federführend Prof. Dr. Roger W. H. Bons vom Institut für IT-Management & Digitalisierung (ifid) der FOM gemeinsam mit Forschenden von The Open University, Niederlande, der Universität Zürich, Schweiz, und der University of Houston, USA.
Der Beitrag bildet eine Art Vorwort (Preface) zum Themenschwerpunkt mit demselben Titel. Professor Bons, der am FOM Hochschulzentrum Aachen lehrt und forscht, wurde gebeten, den Themenschwerpunkt als Guest-Editor für die genannte kommende Ausgabe des Journals zu betreuen. Zusammen mit den Kollegen aus den Niederlanden, den USA sowie der Kollegin aus der Schweiz hat er für Beiträge geworben, den Review-Prozess organisiert und das Vorwort zu den im Review-Prozess verbliebenen acht Beiträgen veröffentlicht (aktuell sind davon erst sieben online).
Besonders betont Professor Bons zu dem Thema, „dass die Anwendung von Blockchain-Technologie über das Thema Kryptowährungen hinausgeht und dass sie auch für klassische Geschäftsmodelle durchaus Vorteile bieten kann. Das Vorurteil, dass damit Intermediäre, wie z. B. Banken, ‚aus dem Spiel gedrängt‘ würden, stimmt so nicht. » Weiterlesen im FOM Forschungsblog…